Seit 1. Juli hat das Unternehmen Forvia zwei neue Mitglieder im Führungsteam: Olivier Lefebvre wurde zum Executive Vice President, Chief Operating Officer, und Sébastien Limousin zum Executive Vice President von Forvia Clean Mobility ernannt.Weiterlesen

Der im Familienbesitz befindliche Automobilzulieferer Brose setzt bei der Neubesetzung freiwerdender Positionen in der Geschäftsleitung auf Erfahrung aus dem eigenen Haus. Klaus Jungwirth verantwortet seit Mai den Geschäftsbereich Sitz und Ray Mirzaei übernimmt die Verantwortung für Brose China.Weiterlesen

Der Leichtbau-Spezialist Gurit hat einen neuen CEO: Dr. Tobias Lührig übernimmt ab dem 1. Juli die Unternehmensführung. Der bisherige Interims-CEO und CFO, Dr. Javier Perez-Freije, kehrt anschließend in seine ursprüngliche Rolle zurück. Weiterlesen

Der CEO von Forvia, Patrick Koller, wird am 1. März 2025 zurücktreten und von Martin Fischer, bisher Mitglied der Geschäftsleitung des ZF-Konzerns, abgelöst werden. Dieser war zuletzt Mitglied der Unternehmensleitung des ZF-Konzerns und dort für die Bereiche passive und aktive Sicherheit, Fahrwerksysteme sowie Elektronik und ADAS verantwortlich.Weiterlesen

Mit Jahresbeginn 2025 hat Ping Bu Loke als Chief Technology Officer (CTO) bei ZwickRoell den Aufgabenbereich von Roland Eisenlauer übernommen, der das Unternehmen künftig als Berater unterstützten wird.Weiterlesen

Das Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme (MPI-IS) in Stuttgart hat Prof. Achim Menges zum Max Planck Fellow ernannt. Prof. Menges, bekannt für seinen innovativen Ansatz im Bauwesen, wird ab dem 1. Juli 2024 eine neue Forschungsgruppe aufbauen. Diese Ernennung stärkt die Zusammenarbeit zwischen dem MPI-IS und der Universität Stuttgart.Weiterlesen

Der Kunststoffverarbeiter Ensinger erweitert seine oberste Führungsebene: Am 1. Juli ist Björn Schneekloth als Geschäftsführer in das Familienunternehmen eingetreten, der zusammen mit Ralph Pernizsak und Dr. Roland Reber das Unternehmen leiten wird. Weiterlesen