
Dank einer neuen Lenkerfeder und weiteren Leichtbau-Komponenten sinkt das Modulgewicht des 9t-Fahrwerks des Onroad-Trailerfahrwerk Airlight erstmals unter 370 kg.
Die Lenkerfeder besteht aus hochfestem Federstahl, der als Hohlprofil geschmiedet wird. Damit liegt der Konstruktion ein bionisches Prinzip zugrunde – sie ist dem Aufbau eines Knochens vergleichbar.

Laut Hersteller BPW Bergische Achsen spart die Lenkerfeder im Dreiachs-Aggregat 42 kg, die Alu-Nabe weitere 54 kg. Damit ergibt sich für Transportunternehmen eine höhere Nutzlast und ein geringerer Benzinverbrauch.
Am Beispiel eines Heizöltransports rechnet der Hersteller vor, dass Transport-Unternehmen 96 kg beziehungsweise zusätzliche 112 L Heizöl zuladen können.
Bei zehn Nutzfahrzeugen mit einer durchschnittlichen Laufleistung von 120.000 km/Jahr und einer durchschnittlichen Nutzungsdauer von vier Jahren seien so über 38.000 € Mehrerlös möglich. Der CO2-Ausstoß reduziere sich um mehr als 8.000 Kilogramm.
Bild oben: Das dank leichter Lenkerfeder reduzierte Fahrwerkgewicht verspricht Mehrerlöse für Transportunternehmen. (Quelle: BPW)
Quelle und weitere Infos: Allgemeine Bauzeitung, Eurotransport, BPW, NFZ-Messe
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.