Composites für das größte Luftschiff der Welt
Exel Composites arbeitet mit dem französischen Luftschiffhersteller und -betreiber Flying Whales zusammen, um dünnwandige Carbonfaser-Rohre für ein hochmodernes Luftschiff zu entwickeln.Weiterlesen
Exel Composites arbeitet mit dem französischen Luftschiffhersteller und -betreiber Flying Whales zusammen, um dünnwandige Carbonfaser-Rohre für ein hochmodernes Luftschiff zu entwickeln.Weiterlesen
Das 15. Internationale Münchner Fahrwerk-Symposium chassis.tech plus bringt am 4. und 5. Juni 2024 erneut hoffentlich wieder über 400 Fachleute zum Erfahrungsaustausch vor Ort oder virtuell zusammen.Weiterlesen
Orangenschalen liefern wertvolle biobasierte Epoxidharze und können eine nachhaltige Alternative sein, um den Einsatz Erdöl basierter Polymere zu verringen.Weiterlesen
Bereits im letzten Jahr hat DuPont eine neue Version seines kugelsicheren Kevlar-Gewebes namens EXO vorgestellt. Die neue Variante bietet nicht nur einen besseren ballistischen Schutz als die Vorgängerversionen, sondern ist auch leichter und flexibler.Weiterlesen
Neue Wege im Leichtbau, durch die gemeinsame Entwicklung innovativer Composite-Verarbeitungstechnologien in einer erfolgreichen Partnerschaft zwischen ENGEL und Langzauner. Trotz Wettbewerbs bleiben beide Unternehmen unabhängige Akteure und bringen ihre spezifischen Stärken ein.Weiterlesen
Die Impulsreise Leichtbau im April 2024 zeigt, wie europäisch die Netzwerke im Leichtbau bereits sind. Der thematische Schwerpunkt in diesem Monat liegt auf Prozess-Innovationen für die Fertigung und das Recycling von Leichtbauteilen unterschiedlicher Materialien.Weiterlesen
Noch etwas mehr als drei Wochen bis zur 27. Ausgabe des Dresdner Leichtbausymposiums am 13. und 14. Juni in Dresden. Das Motto „Neutral Lightweight Engineering – Resilience through Technology Sovereignty“ soll den Weg weisen hin zu einer zukunftsorientierten Leichtbau-Industrie und betont, so die Veranstalter, die Dringlichkeit von Innovationen in Werkstoffen, Technologien und Systemen angesichts progressiver Megatrends von Digitalisierung über Mobilität bis hin zur Ressourceneffizienz.Weiterlesen
Im neuen Showroom von KraussMaffei in Parsdorf stehen neue Maschinen und junge Gebrauchte zum Testen und auch direkt zur Auslieferung bereit. Ein wenig erinnert es das große Automobilhaus in der Nähe, aber das Konzept hat Vorteile, denn ob Kapazitätserweiterung oder Maschinenausfall – die Lieferfristen sind kurz.Weiterlesen
Das E-Bike S3 des rumänischen Unternehmens Diodra ist ein Hingucker in Holz und schwarz. Gerade mal 15 Kilogramm bringt es auf die Waage – für ein E-Bike bemerkenswert leicht. Weiterlesen
Auf der Hannover Messe zeigte das Fraunhofer WKI Lösungen für Leichtbau im Bauwesen mit nachwachsenden Rohstoffen auf Holzbasis.Weiterlesen
Im Forschungsprojekt „capSLS“, initiiert von SKZ und dem Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP im März 2024, soll die Palette an Pulvermaterialien für den 3D-Druck durch Hinzufügen von gekapselten Additiven erweitert werden.Weiterlesen
Gemeinsam mit dem Unternehmen IWC Engineering ist es dem Team des Steinbeis-Innovationszentrums Intelligente Funktionswerkstoffe, Schweiß- und Fügeverfahren, Exploitation gelungen eine kombinierte Verfahrenstechnik zum automatisierten Schweißen und Umformen hochfester Stahlstrukturbauteile zu entwickeln.Weiterlesen