
In Kooperation neuartige Hybridmaterialien zu entwickeln, herzustellen und zu vermarkten, haben sich das Cetex-Institut sowie die Unternehmen ThermoPre Engineering und The FilamentFactory zum Ziel gesetzt. Dazu stellt Cetex eine Anlagentechnologie zur Herstellung von Hybridrovings bereit.
Das neuartige Hydroroving hat den Vorteil, dass es eine drehungsfreie und vollständig gestreckte Faserlage ermöglicht, so dass die Eigenschaften der Verstärkungsfasern optimal genutzt werden können. Zugleich wird eine sehr gute Homogenität gewährleistet, so dass in späteren Prozessschritten eine hervorragende Verarbeitung erzielt werden kann.
Mit dem neuen Verfahren lassen sich kundenspezifisch verschiedene Materialkombinationen herstellen. Kombinierbar sind Verstärkungsfasern (Glas, Basalt, Carbon, Aramid oder hochfeste Polymerfasern) mit Matrixfasern (PP, PET, PA, PPS, PEEK), aber auch spezielle Zusammenstellungen, etwa unterschiedliche Verstärkungsfasern Verstärkungs- mit Metallfasern.
Die Projektpartner wollen das Verfahren gemeinsam zu Serienproduktionsreife führen.
» Mehr Infos zum Unternehmen im Firmenland: Cetex
» Mehr Infos zum Unternehmen im Firmenland: ThermoPre Engineering
» Mehr Infos zum Unternehmen im Firmenland: The FilamentFactory
Quelle und weitere Infos: Pressemitteilung, Leichtbau Sachsen.de, Plasticker
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.