Das überregionale Fachnetzwerk CU Bau des Composites United e.V., das mehr als 50 Unternehmen und Forschungseinrichtungen der Faserverbundbranche und der Bauindustrie vereint, will das Thema „nachhaltiges Bauen“ stärker fokussieren und dafür den Einsatz faserverstärkter Werkstoffe vorantreiben. Denn der multimateriale Leichtbau bietet auch für das Bauwesen ökologische und ökonomische Vorteile.
Um aktuelle Fragen zielgerichtet bearbeiten zu können, initiiert CU Bau fünf neue, technischen Arbeitsgruppen (AG). Die thematischen Schwerpunkte haben der CU Bau-Vorstand und ausgewählte Mitglieder unter der Federführung des Netzwerkgeschäftsführers Roy Thyroff bestimmt:
- Faserverbundwerkstoffe für Neubau und Sanierung (Leitung Dr. Ingelore Gaitzsch)
- Prozesse, Verfahren und Digitalisierung (Leitung Prof. Sandra Gelbrich)
- Entwurf, Planung, Bemessung und Konstruktion (Leitung Prof. Sergej Rempel)
- Nachhaltigkeit, Gesundheit und Kreislaufwirtschaft (Leitung Alexander Knorr)
- Bildung, Öffentlichkeitsarbeit und Zusammenarbeit mit Behörden (Leitung Volker Roth)
Eine Übersicht aller Netzwerkgruppen des Composites United findet sich hier.
Quelle und weitere Infos: Pressemitteilung
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.