Dr. Constantin Häfner leitet künftig das Fraunhofer ILT

Der Laserphysiker Dr. Constantin Häfner wird im November die Leitung des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT in Aachen übernehmen. Zuletzt leitete er das Advanced Photon Technologies Programm am Lawrence Livermore National Laboratory in Kalifornien und trieb dort die Entwicklung der weltweit leistungsfähigsten Lasersysteme voran.

Das Fraunhofer ILT ist eines der führenden Zentren für Auftragsforschung in der Laserentwicklung und Laseranwendung. Die Kernkompetenzen des Instituts umfassen die Entwicklung von modernsten Laserstrahlquellen und deren Anwendungen in der Fertigungstechnik, Medizin und Umwelttechnik sowie die Entwicklung von Lasermess- und -prüftechnik.

„Durch die direkte Verknüpfung von Spitzenforschung mit industrieller Anwendung und die Pflege des unmittelbaren und offenen Dialogs mit dem Kunden bringt das Fraunhofer ILT innovative und kompetitive Lösungen schneller an den Markt.“
(Dr. Constantin Häfner, Fraunhofer ILT)

Häfner promovierte nach dem Studium der Physik an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg im Fach Physik. 2004 wechselte er in die USA, zuerst an die Nevada Terawatt Facility und ab 2006 an das Lawrence Livermore National Laboratory in Livermore, Kalifornien. Dort leitete er als Direktor für das Advanced Photon Technologies Programm die Entwicklung der weltweit leistungsfähigsten Lasersysteme und die Erforschung und Entwicklung zukunftsweisender Lasertechnologien.

„Die Lasertechnik ist eine Schlüsseltechnologie für zahlreiche zentrale Industriezweige in Deutschland und weltweit – von der Automobilbranche über die Luft- und Raumfahrt, die Medizintechnik bis hin zur Quantenkommunikation. Constantin Häfner ist ein exzellenter Wissenschaftler und international anerkannter Experte im Bereich der Laserforschung.“
(Prof. Reimund Neugebauer, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft)


Quelle und weitere Infos: Fraunhofer Institut

Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.