Zum fünfzehnten Mal hat Composites Germany aktuelle Kennzahlen zum Markt für faserverstärkte Kunststoffe erhoben. Befragt wurden alle Mitgliedsunternehmen der drei großen Trägerverbände von Composites Germany: AVK, Leichtbau Baden-Württemberg und VDMA-Arbeitsgemeinschaft Hybride Leichtbau Technologien. Um die problemlose Vergleichbarkeit der unterschiedlichen Erhebungen zu gewährleisten, wurden auch in diesem Halbjahr keine Änderungen bei der Befragung durchgeführt. Erhoben wurden erneut überwiegend qualitative Daten in Bezug auf die aktuelle und zukünftige Marktentwicklung.

Bild oben: Einschätzung zur Entwicklung ausgewählter Anwendungsbereiche (Quelle: Composites Germany)

Geschäftslage schlecht – aber in Deutschland besser als in Europa oder weltweit

Nicht zuletzt durch die derzeitigen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf zahlreiche Geschäfts-/Anwendungsbereiche, sehen sich viele Unternehmen mit negativen Einflüssen konfrontiert. Die gesamtwirtschaftliche Lage hat sich in den vergangenen Wochen und Monaten weiter eingetrübt. Die Befragten bewerten die generelle Geschäftslage dementsprechend negativ. Die Einschätzung erreicht in der aktuellen Erhebung den niedrigsten Wert seit Beginn der Erhebung 01/2013. Aber nicht nur die generelle Geschäftslage wird als eher ungünstig bewertet, auch die Bewertung der eigenen Geschäftslage bleibt weiterhin pessimistisch.

Auch wenn sich beispielsweise im Automobilbereich eine Erholung der angespannten Situation ankündigt und die Krise in anderen Bereichen, wie dem Bausektor, noch nicht voll zum Tragen kommt, so sind viele Unternehmen stark verunsichert. Trotz vielfältiger Möglichkeiten und Maßnahmen zur Förderung der Industrie und der Wirtschaft generell, scheinen diese noch nicht zu den gewünschten, positiven Effekten in der Wirtschaft zu führen.

 

Zukunftserwartungen zeigen unterschiedliche Entwicklungen

Befragt hinsichtlich ihrer Erwartungen an die zukünftige Geschäftsentwicklung zeigt sich ein gegensätzliches Bild. Während die Befragten von einer Verbesserung der generellen wirtschaftlichen Situation für Europa und Deutschland ausgehen, bleiben die weltweiten Aussichten pessimistisch. Das zeigt deutlich den Einfluss der Coronavirus Pandemie auf die Erwartungen.

Die Erwartungen an ausgewählte Anwendungsbereiche sind ebenfalls differenziert. Vor allem für die Automobilindustrie und die Luftfahrt prognostizieren die Befragten eine Verschlechterung des Marktumfeldes. Andere Bereiche, wie beispielsweise der Sport- und Freizeitbereich oder auch der Infrastruktur-/Bausektor bleiben Hoffnungsträger für eine positive Entwicklung.

Wachstumstreiber: GFK vor CFK

Vor allem werkstoffseitig zeigt sich ein Paradigmenwechsel. Wurde von den Befragten in den ersten 13 Erhebungen stets CFK als Material genannt, aus dessen Umfeld die wesentlichen Wachstumsimpulse für den Composites-Bereich zu erwarten sind, so wird GFK nun zum zweiten Mal als wichtigster Werkstoff genannt. Dieser Trend nimmt, gemessen an der Anzahl der Nennungen, sogar noch zu.

Composites-Index rutscht weiter ab

Die derzeitige Situation hat nicht nur im Composites-Bereich für deutliche Unsicherheit gesorgt. Neben entsprechenden Produktionsausfällen und einem stark zurückgehenden Investitions- und Konsumklima aufgrund der Corona-Pandemie, sorgen auch politische Unsicherheiten und wirtschaftspolitische Querelen weiterhin für eine negative Stimmung in den Unternehmen. Viele der getroffenen Maßnahmen scheinen derzeit noch nicht ausreichend zu sein, um eine optimistische Grundstimmung zu erzeugen.

Zwar drehen die Erwartungen an die zukünftige Geschäftslage generell ins Positive, dies führt aber noch nicht zu einer positiveren Bewertung der eigenen Position am Markt. Der Composites-Development-Index gibt den Einschätzungen folgend somit nochmals, teils deutlich, nach.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Wirtschaft im weiteren Jahresverlauf und vor allem im Herbst entwickeln wird.

In den letzten Jahren ist es gelungen, Composites in vielen neuen Anwendungsbereichen zu etablieren und somit eine fast durchweg kontinuierlich positive Entwicklung zu erreichen. Composites bleiben somit, nicht zuletzt aufgrund ihrer vielfältigen, positiven Eigenschaften, ein wichtiger Zukunftswerkstoff, der trotz der derzeitigen Krise weiterhin seinen Weg in die Industrie finden wird.

Die nächste Composites-Markterhebung erscheint im Februar 2021.

Infos zur letzten Markterhebung:

Noch optimistisch: Markterhebung Composites 2019


Quelle: Pressemitteilung AVK

Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.