Infos zur Druckwasserstoffbeständigkeit von Stählen

Druckwasserstoffbeständigkeit: Stammbaum der Edelbaustähle – Link führt zum pdf-Download (Quelle: DEW)

Die Deutschen Edelstahlwerke (DEW) haben Informationen zur Druckwasserstoffbeständigkeit ihrer Edelbau- und Rostfreistähle veröffentlicht. Bauteile, die im direkten Kontakt zu Wasserstoff stehen, müssen eine gewisse Wasserstoffbeständigkeit aufweisen. Die so genannten Stammbäume für

Edelbau- ( pdf hier) und

Rostfreistähle ( pdf hier)

der DEW zeigen schematisch die relative Brucheinschnürung für unterschiedliche Werkstoffe bei jeweils typischen Festigkeiten (Streckgrenzen). Die relative Brucheinschnürung RRA ist eine mögliche Kennzahl zur Beurteilung der Wasserstoffanfälligkeit von Stählen, indem die bei Zugversuchen mit und ohne und Druckwasserstoffatmosphäre erzielte Flächenverringerung verglichen wird.


Quelle und weitere Infos: Pressemitteilung

Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.