Innospace Masters Challenges: Einreichung noch bis 04. Februar

Innospace Masters Challenges: Einreichung noch bis 04. Februar

Bis zum 04. Februar 2022 können noch Innovationen beim Wettbewerb Innospace Masters „Nachhaltige und effiziente Innovationen für Weltraum und Erde“ eingereicht werden. Teilnehmen können Teams, Kooperationen und Einzelpersonen aus Industrie, Forschung und Universitäten aufgerufen mit kreativen Projektideen mit Raumfahrtbezug.

Der Wettbewerb sucht bereits zum siebten Mal nach besonderen transferbasierten Projektideen mit unterschiedlichen Reifegraden – von anwendungsorientierter Grundlagenforschung bis zu marktreifen Lösungen. Dies können Spin-in-Ideen sein (von anderen Branchen in die Raumfahrt) oder Ansätze, die durch die Nutzung von Raumfahrtanwendungen einen Mehrwert in terrestrischen Industrien bieten (Spin-off).

Neben der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR und den ESA Business Incubation Centres (ESA BICs) in Deutschland sowie den Industriepartnern Airbus und OHB richtet auch Mercedes-Benz in diesem Jahr eine Challenge aus. Die Gewinner jeder Challenge erhalten passgenaue Preise im Wert von bis zu EUR 400.000 pro Gewinner, um ihre Ideen bestmöglich umsetzen zu können sowie Zugang zu einem internationalen renommierten Experten-Netzwerk.

Einreichungen für die jeweiligen Challenges sind noch bis zum 4. Februar 2022 möglich. Die Gewinner der einzelnen Wettbewerbskategorien und der Hauptgewinner werden Anfang Juli 2022 im Rahmen der jährlichen Innospace Masters Konferenz und Preisverleihung in Berlin prämiert.

Der Innospace Masters wird von der Deutschen Raumfahrtagentur (RFA) im DLR veranstaltet und ist eingebettet in die Initiative Innospace. Partner des Wettbewerbs sind Airbus, OHB, die Mercedes-Benz AG und die deutschen ESA Business Incubation Centers. Mit mehr als 50% der Einreichungen aus Nicht-Raumfahrt-Branchen bestätigt der Wettbewerb die wachsende Bedeutung der Raumfahrt für unterschiedliche Industriezweige. Weitere Informationen und Gewinnerideen der letzten Jahre unter

Quelle und weitere Infos: Pressemitteilung

Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.