Mit dem Bikedrive Air S zeigt der Schweizer Antriebsspezialist Maxon, wie sich Gewicht und Leistung im e-Bike-Leichtbau miteinander verbinden lassen. Das System wurde auf der Eurobike 2025 vorgestellt und liefert bei nur zwei Kilogramm Motorgewicht ein Drehmoment von 90 Nm. Einschließlich Batterie mit 400 Wh bringt das System 3,8 Kilogramm auf die Waage.
Das Konzept ermöglich neue Varianten zur rahmenintegrierten Bauweise – der Fokus der Entwicklung lag auf Kompaktheit, Effizienz und Systemintegration. Zwei getrennte Module – Motor/Getriebe und Batterie – lassen sich platzsparend im Bereich des Tretlagers unterbringen. Das bringt Konstruktions- und Gestaltungsfreiheit bei Mountainbikes, Gravel-Bikes und urbane Modelle.
„Es hat keinen Sinn, einen sehr leistungsstarken Motor zu haben, wenn die Batterie überhitzt oder die mechanischen Schnittstellen das Drehmoment nicht übertragen können. Nur wenn alles koordiniert wird – Motor, Batterie, Software, Mechanik – liefert das System das, was der Fahrer wirklich braucht.“
Stefan Müller, CTO, Maxon-Gruppe
Die Antriebseinheit wurde auf Basis von FEM und simulationsbasierten Konstruktionsmethoden sowie mit realen Fahrdaten des Swiss Mountain Bike Racing Teams entwickelt und abgestimmt. Methodisch greift der Hersteller dabei auf Erfahrungen aus Luftfahrt, Medizintechnik und Robotik zurück.
„Unser Ziel war es, maximale Leistungsdichte mit effizienter, präziser Steuerung und kompakter Bauweise zu kombinieren. Genau hier liegt unsere Stärke – ob in Satelliten, Flugzeugen, Formel-1-Rennwagen oder E-Bikes.“
Dominik Stockmann, Leiter R&D, Maxon-Gruppe
Der Antrieb wird über ein kleines Interface am Lenker gesteuert, ergänzt durch eine App für individuelle Anpassungen und Fahrdatenanalyse. Zur Auswahl stehen Akkus mit 400 oder 600 Wattstunden sowie ein externer Range Extender mit weiteren 250 Wattstunden. Erste Serienmodelle sollen Ende 2025 auf den Markt kommen.
Bild oben: E-Bike-Antrieb: Systemübersicht mit Range Extender (Quelle: Maxon)
Leichtbaubezug: Gewichtsreduktion und Leistungssteigerung durch modularen Aufbau und kompakte Integration sind zentrale Leichtbauprinzipien.
Nutzwert / Learning: Für Konstrukteure und Hersteller bietet dieser E-Bike-Antrieb mehr Leistung bei minimalem Gewicht und flexiblem Einbau.
Interessant für: Entwickler und Ingenieure in der Fahrradindustrie, Rahmenbauer, Hersteller von E-Mobility-Komponenten, Zulieferer im Bereich Antriebssysteme.
Quelle und weitere Infos: Pressemitteilung
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.