Wasserstoff oder Batterie? Für diesen Regionalzug ist das keine Frage …
Mit dem RS Zero hat das Unternehmen Stadler jetzt ein Schienenfahrzeug vorgestellt, das wahlweise mit Wasserstoff- und/oder Batterieantrieb angeboten wird.Weiterlesen
Mit dem RS Zero hat das Unternehmen Stadler jetzt ein Schienenfahrzeug vorgestellt, das wahlweise mit Wasserstoff- und/oder Batterieantrieb angeboten wird.Weiterlesen
Mahle Smart Bike Systems bringt mit seinem neuen X20 das nach Unternehmensangaben leichteste Antriebssystem für E-Bikes auf den Markt. Weiterlesen
Nicht nur die zunehmende Elektrifizierung fördert erheblich den Leichtbau von Fahrwerkssystemen und ihrer Komponenten. Auch teilautomatisiertes und automatisiertes Fahren benötigt fortschrittliche Fahrwerksysteme. Das 13. Internationale Münchner Fahrwerk-Symposium chassis.tech plus bringt am 5. und 6. Juli 2022 erneut rund 500 Fachleute zum Erfahrungsaustausch vor Ort oder virtuell zusammen.Weiterlesen
Das dreireihige Radlager Trifinity wurde von Schaeffler für elektrifizierten Antriebsstränge entwickelt. Es ermöglicht im Vergleich zu zweireihigen Standardlagern das Übertragen einer höheren Achslast bei einer verlängerten Lebensdauer und Steifigkeit.Weiterlesen
Die AL-KO Fahrzeugtechnik, ein Zulieferer der Caravaning-Branche, hat jetzt Leichtbaulösungen für das Green Caravaning vorgestellt.Weiterlesen
Benteler erweitert sein Portfolio um individuelle, leichte Rotorwellenkomponenten für die Elektromobilität.Weiterlesen
Unter dem Motto „Neutralleichtbau – Mehrwert durch Ressourceneinsparung“ fand im Juni das 24. Internationale Dresdner Leichtbausymposium mit mehr als 1.000 Teilnehmern statt.Weiterlesen
Die Aufträge für leichte Gusskomponenten erreichten bei der Georg Fischer AG einen Anteil von 32 Prozent an den Gesamtaufträgen und nahmen im vierten Quartal 2020 noch einmal deutlich zu.Weiterlesen
Erstmals hat Porsche ein Gehäuse für einen E-Antrieb im 3D-Druck gefertigt. Es wiegt weniger als ein konventionell gegossenes Bauteil und reduziert das Gesamtgewicht des Antriebs um circa zehn Prozent.Weiterlesen
Der britische Luftfahrt- und Rüstungskonzern BAE Systems und das amerikanischeWeiterlesen
Das britische National Composites Centre (NCC) in Bristol arbeitet gemeinsamWeiterlesen
Warum unsinnigerweise vor allem SUVs E-Antriebe erhalten und dass nichtWeiterlesen