Das E-Bike S3 des rumänischen Unternehmens Diodra ist ein Hingucker in Holz und schwarz. Gerade mal 15 Kilogramm bringt es auf die Waage – für ein E-Bike bemerkenswert leicht. Weiterlesen

Ganze 12 kg bringt das Gravel-eBike des italienische Fahrradherstellers 3T auf die Waage – und das bei vergrößerter Reichweite. Ein Mahle-Nabenmotor – der X-20 – mit einem 150-km-Akku und ein Carbonfaser-Rahmen sind wichtigsten Elemente des RaceMax Boost.Weiterlesen

Um Gewicht zu sparen verzichtet das Unternehmen auf Aluminiumrohre und stellt den kastenförmigen Rahmen des Modells Geo aus einem Verbundwerkstoff her, der aus recycelten Fasern und biobasierten Harzen gefertigt und damit umweltfreundlicher und stabiler sein soll.Weiterlesen

Leichtbau hat Konjunktur – auch in der „Höhle der Löwen“. Heute abend wird der Pitch das Augsburger Tech-Startup Hopper Mobility auf VOX gesendet, in dem die Gründer ihr neu gedachtes E-Bike im Look eines Stadtautos präsentieren. Das Fahrzeug ist ein neu entwickelter Hybrid aus Auto und Fahrrad.Weiterlesen

Für ein Urwahn Bike vereinen sich Stahl als Werkstoff mit hoher spezifischer Dichte, eine moderne Fertigungsmethode und der Anspruch „Made in Germany“ zu einem leichten, nachhaltigen Produkt, das 2022 einen der Design-Awards beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis abgeräumt hat. Ramon Thomas, einer der beiden Gründer, erklärt im Interview, warum man auf die Idee kommt, einen Fahrradrahmen aus Stahl additiv zu fertigen – und was Technologie, Werkstoff und Design zusammen bewirken können.Weiterlesen

Urban Bikes sollen nicht nur funktional, sondern vor allem schick sein. Im Grunde aber sind es Trekkingräder, die auf eine ausgefeilte Optik setzen. Diesbezüglich hat igus mit einem Fahrrad aus (Recycling-)Kunststoff möglicherweise nicht nur den Modegeschmack der Zielgruppe getroffen, sondern auch mindestens einen weiteren Trend aufgegriffen und umgesetzt. Auf der Hannover Messe präsentierte das Unternehmen ein Konzept für ein Urban Bike – wartungsfrei, ohne Schmiermittel und aus Kunststoff. Die Version aus Recycling-Kunststoff soll folgen. Das Konzept und viele Bauteile sind auf der neuen igus:bike Plattform für alle Fahrradhersteller verfügbar.
Weiterlesen

Das Carbon-Rennrad Domestique des Herstellers HPS setzt auf ein extra kleines, leichtes Antriebssystem, das in den Rohren und im Tretlager versteckt ist. Dennoch erreicht es eine Geschwindigkeit bis 25 km/h und wiegt dabei weniger als 9 kg.Weiterlesen

Mit einem Rahmen aus Carbon und einem der leichtesten E-Bike-Motoren kommt das City-E-Bike E-765 Gotham des Herstellers Look auf ein Leichtgewicht von lediglich 15,8 kg mit – und etwa 11 kg ohne Akkupack und Motor.Weiterlesen