
Metallähnliche Keramik bedeutet geringes Gewicht und hohe Härte (1.000 HV) in Kombination mit Werkstoffkennwerten von Metallen. Das MLC Metal-like Ceramic ähnelt beispielsweise beim Elastizitätsmodul und thermischem Ausdehnungskoeffizienten dem Werkstoff Stahl. Erfinder und Patentinhaber des neuen Werkstoffs ist das fränkische Startup Global Precursor Ceramics GmbH (GPC).
Bild oben: Bauteile aus MLC (Quelle: Global Precursor Ceramics)
Gegenüber Stahl beispielsweise spart MLC bis zu 50 % an Gewicht. Der Werkstoff eignet sich für Bauteile im Reinraum und unter Vakuum ebenso wie für Anwendungen in korrosiver Umgebung.
Der Keramikwerkstoff ist zudem sehr gut formbar, temperaturbeständig bis +800 °C, ohne Schmierstoffe gleitfähig sowie hoch tragfähig. Das Material wird durch Extrusions- oder Spritzgussverfahren endkonturnah geformt und kann porenfrei hergestellt werden. Eine Produktion von Bauteilen in Kleinserien ist möglich.
» Mehr Infos zum Unternehmen im Firmenland: Global Precursor Ceramics
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.