Presse für Hochleistungs-Leichtbauteile

Die Wickert WKP 6000 S ist eine variotherme Presse für Hochleistungs-Leichtbauteile (Quelle: NMB / Plasticker)

Für die Verarbeitung von polymeren Faserverbunden sowie metallischen und geschäumten Werkstoffen hat die Neue Materialien Bayreuth GmbH eine neue Hochtemperaturpresse in ihrem Technikum Betrieb genommen.

Die WKP 6000 S von Wickert ist mit verschiedenen Temperiertechnologien ausgestattet. Zudem bieten sich vielfältige Möglichkeiten zur Werkzeugtemperierung: Neben Öl und Wasser unter Druck steht auch eine Induktionstemperierung von RocTool zur Verfügung. Diese Systeme decken Temperaturen bis zu 500 °C ab und erlauben ästhetische Oberflächen in kurzen Verarbeitungszyklen für thermoplastische Verbundwerkstoffe und Sandwichstrukturen.

Die Anlage kann mit ihren bis zu 450 °C temperierbaren Aufspannplatten für die Laminatkonsolidierung und das Thermoforming eingesetzt werden. Hierfür lassen sich Organobleche bis zu 450 °C in einem IR-Strahlerfeld temperieren, die dann per Linearhandling in Sekunden einem Werkzeug zugeführt werden.

Besonders präzise und schnelle Schließbewegungen mit Schließgeschwindigkeiten bis 300 mm/s verhindern das Auskühlen der Laminate. An die Presse kann eine PU-Injektionsanlage angekoppelt werden. Aufgrund der hohen Schließkräfte bis 600 t und Heiztemperaturen bis 450 °C lassen sich sogar Metallbleche umformen – damit entstehen auf ihr auch hybride Halbzeuge.


» Mehr Infos zum Unternehmen im Firmenland: Neue Materialien Bayreuth

» Mehr Infos zum Unternehmen im Firmenland: Wickert Maschinenbau


Quelle und weitere Infos: Pressemitteilung, K-Aktuell, Plasticker

Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.