Mit dem Innovationspreis 2020 der Society for the Advancement of Material and Process Engineering (Sampe Deutschland) wurde bereits Anfang des Jahres eine Absolventin der RWTH Aachen für ihre Forschung ausgezeichnet worden. Vera Dahmen, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV), erhielt die Ehrung für ihre Masterarbeit zum Thema „Entwicklung von Fertigungskonzepten für thermoplastische FVK-Druckbehälter im laserunterstützten Tapewickelverfahren“.
Der Sampe-Innovationspreis wird vom Sampe Deutschland e.V. mit Unterstützung der Frimo Group GmbH und Rolf Dothagen für herausragende wissenschaftliche Abschlussarbeiten im Bereich Werkstoffanwendungen, neue Verarbeitungsprozesse und Verbundwerkstoffe verliehen.
In ihrer Arbeit identifiziert sie zahlreiche Potenziale, die dazu beitragen, die Fertigung im thermoplastischen Tapewickelverfahren werkstoffspezifisch auszulegen. Anhand dieser lassen sich neue Fertigungskonzepte für das laserunterstützte Tapewickeln thermoplastischer FVK-Druckbehälter ableiten und entwickeln.
Sie gewann außerdem zusammen mit Xavier Sourd das 35. Das Sampe Europe-Studentenseminar, dessen Hauptziel es ist, den Studierenden die Möglichkeit zu bieten, die Arbeit ihrer Kollegen in anderen europäischen Ländern kennen zu lernen. Xavier Sourd, Doktorand an der Université Toulouse III – Paul Sabatier / Institut Clément Ader befasste sich mit der „Abrasiven Wasserstrahlbearbeitung von Multimaterial-Triebwerksteilen im Rahmen von Reparaturarbeiten“. Das Sampe Europe-Studentenseminar wird unterstüzt von Airbus, Boeing und der JEC Group.
Für den Innovationspreis der Sampe Deutschland werden bereits Bewerbungen angenommen. Die Altersgrenze für eine Teilnahme beträgt 30 Jahre und die Bewerbung muss bis zum 23. Dezember 2020 eingereicht sein.
» Mehr Infos zum Unternehmen im Firmenland: Sampe Europe
» Mehr Infos zum Unternehmen im Firmenland: Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV)
» Mehr Infos zum Unternehmen im Firmenland: Frimo
Quelle und weitere Infos: IKV, Sampe Europe
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.