SGL Carbon reduziert Geschäftsbereich Carbon Fibers

Nachdem ein Komplettverkauf nach intensiver Prüfung als nicht mehr als realisierbar erachtet wird, hat der Vorstand der SGL Carbon mit Zustimmung des Aufsichtsrats Mitte Februar eine Restrukturierung des verlustbringenden Geschäftsbereichs Carbon Fibers beschlossen.

So sollen die Geschäftsaktivitäten der Carbon Fibers deutlich reduziert und auf einen profitablen Kern fokussiert werden. Das bedeutet, dass für alle Standorte der Carbon Fibers individuelle Lösungen erarbeitet werde, die ausdrücklich auch in eine Standortschließung münden können.

Das dem Geschäftsbereich Carbon Fibers bilanztechnisch zugeordnete Joint Venture Brembo SGL Carbon Ceramic Brakes (BSCCB) sei von den Maßnahmen nicht betroffen.

Carbon Fibers produziert an sieben Standorten in Europa und Nordamerika mit rund 870 Mitarbeitenden insbesondere Textil-, Acryl- und Carbonfasern. Nach Rückgang der Nachfrage nach Carbonfasern für die Windindustrie waren Umsatz und Ergebnis des Geschäftsbereichs im Laufe der Geschäftsjahre 2023 und 2024 deutlich eingebrochen.

„Die früheren Erwartungen an die Carbonfaser als Zukunftsmaterial für die Automobilindustrie haben sich nicht erfüllt. Auch die Windindustrie konnte die fehlenden Bedarfsmengen nicht kompensieren. Verbunden mit zunehmenden weltweiten Überkapazitäten fielen über die letzten beiden Jahre hohe operative Verluste an, die die gesamte SGL Carbon belasteten.“
Andreas Klein, Vorstandsvorsitzender der SGL Carbon

Der Geschäftsbereich in Zahlen

Carbon Fibers erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2024, auf Basis vorläufiger Zahlen, einen Umsatz in Höhe von rund 210 Mio. Euro (Vorjahr: 224,9 Mio. Euro). Das negative bereinigte EBITDA der Carbon Fibers ohne den Ergebnisanteil des Joint Ventures BSCCB betrug im Geschäftsjahr 2024 nach vorläufigen Zahlen erwartungsgemäß rund minus 27 Mio. Euro (Vorjahr: minus 10,9 Mio. Euro).

Bild oben: Trotz Investitionen in die Entwicklung klimafreundlicherer Carbonfasern schwächelt das Carbonfaser-Geschäft. (Quelle: SGL Carbon)


Quelle und weitere Infos: Pressemitteilung

Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.