Mehr als 200 E-Lkws eActros 600 hat Amazon bei Daimler Trucks geordert. Dieser Vertragsschluss markiert für beide Unternehmen einen Meilenstein. Für Mercedes-Benz Trucks ist es die größte Bestellung für E-Lkw bisher – und dasselbe gilt für Amazon.
Weiterlesen

Mit dem JEC Composites Innovation Award werden alljährlich erfolgreiche Neuerungen und Kooperationen in der Verbundwerkstoffindustrie ausgezeichnet. In diesem kompletten Line-Up werden alle Finalisten vorgestellt. Die am 13. Januar gekürten Sieger sind mit 🥇 markiert. Leichtbau, Materialeffizienz und CO2-Einsparungen sind neben Kosten und Kreislaufwirtschaft die großen Treiber vieler der hier vorgestellten neuen Ideen aus dem Bereich faserverstärkte Werkstoffe.Weiterlesen

Fliegl: Leichtbau für Nutzfahrzeuge im Fokus | Daimlertruck: Geringeres Gewicht, weniger Kraftstoffverbrauch, mehr Plätze | QPoint Composites: Erster Platz beim DNN-Wirtschaftspreis | Technotrans gewinnt millionenschweren Folgeauftrag: Batteriekühlsysteme für E-Busse | Jakob Rope Systems: Schattendach in filigraner Leichtbau-Struktur aus SeilenWeiterlesen

Für den Bau von Wasserstofftanks existieren unterschiedliche Entwicklungsstränge und Technologien. Das Unternehmen SAG (Salzburger Aluminium Group) hat jetzt sein Kryo-Tanksystem aus Aluminium bei einer Wasserstoff-Rallye, dem HydrogenRecordRun, erprobt.Weiterlesen

Es gibt eine Gemeinsamkeit zwischen dem Namenstier des Projekts Elch und dem zu entwickelnden elektrischen Reisebus: Gesucht wird ein ausdauernder Langläufer mit hoher Reichweite. Leichtbau und Aerodynamik sind wichtige Themenfelder im Forschungsvorhaben, das von Daimler Bus koordiniert wird.Weiterlesen

Strukturbauteile aus Metall-Kunststoff-Hybriden mit Class-A-Oberfläche kostengünstig in Großserie zu produzieren – an diesem Ziel arbeitet ein Projektteam und Leitung des Fraunhofer IMWS mit Elringklinger, Daimler Truck, Thermhex und Edevis.Weiterlesen