Bauteile in einem Schritt blasformen und mit CFK verstärken
Die thermoplastischen Verbundhalbzeuge Tepex das Unternehmens Lanxess lassen sich auch in einen Blasform-Produktionsprozess zur mechanischen Verstärkung der Bauteile einbinden. Weiterlesen
Die thermoplastischen Verbundhalbzeuge Tepex das Unternehmens Lanxess lassen sich auch in einen Blasform-Produktionsprozess zur mechanischen Verstärkung der Bauteile einbinden. Weiterlesen
Den Entwicklern des Kühlgitter für den Ford Kuga ist es gelungen, durch Funktionsintegration, Topologieoptimierung und die Auswahl der Werkstoffe – ein leichtfließendes Polyamid 6 mit GF (Durethan BKV30H2.0EF von Lanxess) – einiges an Gewicht einzusparen.Weiterlesen
Lanxess hat gemeinsam mit Boge Elastmetall ein Bremspedal aus Kunststoff entwickelt. Seine hohe mechanische Belastbarkeit bei 50% weniger an Gewicht verdankt es einer thermoplastischen Composite-Konstruktion.Weiterlesen
Geringstmögliche Diffusion, Crashfestigkeit und komplexe Tankgeometrien ermöglicht ein spezielles PA6 von Lanxess. In den MotorradmodellenWeiterlesen
Leichtbau ist in diesem Jahr ein, aber nicht DAS Fokusthema der Düsseldorfer Kunststoff-Messe K2019. DennochWeiterlesen
Als einer der führenden Distributeure und Compoundeure technischer Thermoplaste und thermoplastischer Elastomere stellt Albis aufWeiterlesen
Die Bond-Laminates, eine Tochtergesellschaft von Lanxess hat am Standort Brilon zwei neue Produktionslinien für denWeiterlesen
Rücksitzschale aus Metall waren gestern – heute kommen sie als im Hybrid Molding-Verfahren gefertigte Kunststoffteile.Weiterlesen
Zwei Meldungen zum Leichtbau beim SUV innerhalb weniger Wochen? Ist das Zufall? Eher nein. DieWeiterlesen
Das Lenkstockschaltergehäuse, eingesetzt in den Modellvarianten des Ford Fiesta, Ford Focus und Ford Eco PlusWeiterlesen
Auch Materialhersteller müssen in der Lage sein, ihren Kunden immer schneller Lösungen anzubieten. Daher setztWeiterlesen
Auf der JEC World 2019, die vom 12. bis 14. März 2019 in Paris stattfindet, nimmtWeiterlesen