Flugzeugtür: Gedruckte Modelle für bionische Feingussbauteile
Ein Lösungsansatz für Leichtbauteile in der Luftfahrt: 3D-Drucker, mit denenWeiterlesen
In der Rubrik Produktion und Prozesse geht es um die Herstellung von Leichtbau-Teilen und -Produkten. Stichworte sind hier: Schäumen, Thermoformen, Pressen, Warmformen, Kaltformen, Wicklen, Spritzgießen, Gießen, Biegen, Schneiden, Kleben, Dichten, Schweißen, Lackieren, Veredeln und viele mehr. Produktion und Prozesse bildet die Wertschöpfungskette ab, von der Erstverarbeitung der Werkstoffe über die Produktion und das Handling bis hin zur Qualitätssicherung des fertigen Bauteils.
Ein Lösungsansatz für Leichtbauteile in der Luftfahrt: 3D-Drucker, mit denenWeiterlesen
Eine der weltweit größten Faserwickelanlagen mit einem Gewicht von 100Weiterlesen
Der seriennahe Demonstrator einer Druckkalotte für Flugzeuge der A320-Familie wurdeWeiterlesen
Die Arbeitsgemeinschaft Hybride Leichtbau Technologien im VDMA befasst sich mitWeiterlesen
Autoteile sind großen Belastungen ausgesetzt, die sich in der RealitätWeiterlesen
Schlechte Korrosionsbeständigkeit und die geringe Härte sind die Nachteile desWeiterlesen
Anstelle von Fasern können in Leichtbauteilen auch Glashohlkugeln zur GewichtsreduktionWeiterlesen
Mit der Wetmolding-Anlage (Nasspressen) der KraussMaffei Reaktionstechnik lassen sich –Weiterlesen
An der Hochschule Rosenheim wurde eine bundesweit einzigartige Anlage mitWeiterlesen
Hennecke hat für eine neue WCM-Düse für das Wet-Compression-Moulding-Verfahren entwickelt.Weiterlesen
Im Projekt LaserLeichter hat das LZH einen Remote-Laserstrahlschweißprozess entwickelt, mit dem Stahl und Aluminiumlegierungen schnell und zuverlässig gefügt werden können.Weiterlesen
Mit 100 kg zieht und drückt ein sogenannter elektrodynamischer SchwingungserregerWeiterlesen