
Blechfügetechnisches Kolloquium
1. April - 2. April
In dem Seminar erhalten Teilnehmende Wissen aus dem Bereich der Fügetechnik für Blechbauteile – ausgehend von den spezifischen Eigenschaften dieses Werkstoffs, über die Konstruktion und Auslegung der Verbindungstechnik bis zu anwendungsspezifischen Eigenschaften in der Montage. Darüber hinaus werden Aspekte der Recylingfähigkeit und Nachhaltigkeit der vorgestellten Verfahren dargestellt.
Die begrenzte Teilnehmerzahl und der organisatorische Aufbau unterstützen den Workshop-Charakter der Veranstaltung. Alle Anwesenden erhalten die Möglichkeit, sich mit den Referenten sowie untereinander aktiv auszutauschen. Optionale Führungen durch das akkreditierte Böllhoff Labor sowie bestimmter Fertigungsbereiche bieten einen zusätzlichen Blickwinkel auf das Seminarthema.
Themen des Kolloquiums:
- Mechanische und werkstoffkundliche Eigenschaften von Blechen
- Metrische Schrauben und Muttern als klassische Verbindungselemente
- Genormte Blechschrauben und deren Einsatzgrenzen
- Direktverschraubung von dünnwandigen Blechwerkstoffen
- Zusatzelemente zum Einbringen von Gewinden in dünnen Blechen
- Unlösbares Fügen von Blechen mit Zusatzelementen (Stanznieten, etc.)
- Chemisches und thermisches Fügen von Blechen ohne Zusatzelement
- Sonderverbindungselemente für Blechbauteile
- Trends in der Verbindungstechnik
- Validierung neuer Blechfügeverfahren in der Praxis
Anmeldeschluss ist der 10. März 2025.