Bereits seit Oktober ist Handtmann Mitglied des Clusters Elektromobilität Süd-West. Dieser Cluster eint mehr als 170 Akteure aus Wirtschaft und Wissenschaft in der Vision, eine energieeffiziente, umweltverträgliche Mobilität in Zeiten knapper Ressourcen zu entwickeln. Mit neuen Technologien und Methoden soll die Basis gelegt werden für neue, nachhaltige und wirtschaftliche Geschäftsmodelle.
„Die Zusammenarbeit in Projekten der Cluster-Initiative, der Austausch mit weiteren Clustermitgliedern in Arbeitsgruppen zu aktuellen Herausforderungen, Technologien und Forschungsansätzen oder die vom Clustermanagement organisierten thematischen Gesprächsrunden zu aktuellen Themen ermöglichen es uns, unser Know-how und unsere Kompetenz hinsichtlich neuer Antriebstechnologien stetig auszubauen und dies in unsere Entwicklungen miteinfließen zu lassen.“
Jonas Bodenbender, Mitarbeiter in der Abteilung Vorentwicklung der Handtmann Systemtechnik.
Der Cluster Elektromobilität Süd-West ist ein Forschungsverbund für die Mobilität der Zukunft. In Baden-Württemberg führt er Player der Elektromobilität entlang der gesamten Wertschöpfungskette zusammen und will die Industrialisierung neuer Entwicklungen voranbringen. Im Fokus stehen innovative Ansätze für Fahrzeuge, Antriebs- und Ladesysteme sowie Mobilitätsformen. Beteiligt sind Automobilherstellern, Zulieferer und mittelständische Unternehmen sowie Forschungseinrichtungen und Universitäten, so dass die gesamte Wertschöpfungskette der Mobilitätsbranche im Land abgedeckt werden kann. Koordinator ist die Landesagentur für neue Mobilitätslösungen und Automotive Baden-Württemberg e-mobil BW GmbH
Quelle und weitere Infos: Pressemitteilung
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.