Henkel und Carbon arbeiten gemeinsam an neuen Materialformulierungen für die additive Fertigung. Diese werden unter der Marke Loctite für den Einsatz im additiven Fertigungsprozess maßgeschneidert.
Loctite 3D IND405 Clear ist ein transparentes, schlagzähes und halbsteifes 3D-druckbares Material. Das transparente, als einkomponentiges Harz hergestellte Polymer lässt sich leicht im Carbon DLS Prozess drucken.
Das Material eignet sich für Gehäuse, Prototypen von Lichtleitern oder Flaschen, Vorrichtungen und Halterungen für die Produktion und vieles mehr.
„Henkel ist ein führender Anbieter von Einkomponenten-Technologien in der additiven Fertigung. Durch die Ausdehnung unserer Partnerschaft mit Carbon können wir Lösungen für Kunden in der Luftfahrt, dem Automobilbau sowie für Industrie- und Medizinmärkte liefern. Gemeinsam bieten wir einen effizienten Workflow für die additive Fertigung, der die Produktion langlebiger Bauteile ermöglicht.“
Dr. Simon Mawson, Senior Vice President und Head of 3D Printing, Henkel„Unsere Kunden fragen uns seit langem nach einem transparenten Material, das auch bei hohen Belastungen widerstandsfähig und haltbar ist. Loctite 3D IND405 erfüllt exakt diese Anforderungen. Unser Ziel ist es, Produktentwicklern auch weiterhin die breiteste Palette von branchenführenden Materialien anzubieten“
Dr. Jason Rolland, Senior Vice President of Materials, Carbon
Bild oben: Teile aus Loctite 3D IND405 Clear, im Carbon DLS Prozess gedruckt. (Quelle: ProtoCAM)
Quelle und weitere Infos: Henkel, AddMag, Plastverarbeiter, Der Betriebsleiter
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.