3D-Drucker für Hochleistungspolymere
Einen 3D-Drucker für Ultrapolymere hat der finnische 3D-Spezialist Minifactory herausgebracht. Der Drucker verarbeitet PEI, PEI,Weiterlesen
Einen 3D-Drucker für Ultrapolymere hat der finnische 3D-Spezialist Minifactory herausgebracht. Der Drucker verarbeitet PEI, PEI,Weiterlesen
Das Unternehmen Covestro, das mit dem Material CFRTP auch die Elektronik-Industrie beliefert, stellte sich dieWeiterlesen
Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) der RWTH Aachen sucht Beiträge für das Internationale IKV-Symposium onWeiterlesen
Verbundwerkstoffe mit magnetischen Eigenschaften auf Polymerbasis lassen sich extrudieren, spritzgießen oder als induktive Komponente verbauen undWeiterlesen
Die Planungen für den neuen Anlagenkomplex von Evonik zur Herstellung von Polyamid 12 (PA12) imWeiterlesen
Aktuelle Batteriesysteme basieren auf einer Vielzahl miteinander verschalteter Einzelzellen – was Nachteile in Effizienz undWeiterlesen
Graphen, ein extrem dünnes Nano-Material mit zweidimensionaler Kohlenstoffstruktur, kommt in Kürze auch in Fahrzeugen zumWeiterlesen
Der Polestar 1 ist das erste mit einer Karosserie aus Kohlefaserverbund gefertigte Modell von Volvo,Weiterlesen
Textilbeton ist ein korrosionsfreier Baustoff mit hoher Lebensdauer, der die statischen Eigenschaften von Stahlbeton aufweist.Weiterlesen
Linde und das Kunststoff-Institut Lüdenscheid haben ein neues Schäumverfahren zur Marktreife entwickelt. Protec Polymer ProcessingWeiterlesen
Datenschutz Designed using Magazine Hoot. Powered by WordPress.