Website-Icon Leichtbauwelt

ITA Aachen und AMAC bündeln Kräfte für Composites

Markus Beckmann, Prof. Thomas Gries, Michael Effing, Christoph Greb (v.l.n.r.) (Quelle: AMAC)

Höhere Schlagkraft für das Thema Faserverbundwerkstoffe dank Kooperation: Die Unternehmensberatung AMAC arbeitet künftig mit dem Institut für Textiltechnik (ITA) der RWTH Aachen zusammen.

Das ITA als eines der größten Institute der RWTH Aachen entwickelt Lösungen von der Faserherstellung über die textile Bauteilherstellung zu Techniken wie Flechten, Pultrusion oder in-situ-Imprägnierung textiler Preforms. Der Schwerpunkt liegt bei Anwendungen für die E-Mobilität, das Bauwesen und die Windenergie.

Mit der Koooperation kann das ITA vom weiten Netzwerk des Beratungsunternehmens AMAC profitieren, so Geschäftsführer Prof. Thomas Gries. AMAC-Geschäftsführer
Michael Effing freut sich auf die breitere industrielle Vernetzung und vorwettbewerbliche Gemeinschaftsprojekte, um weitere Innovationen zu generieren.

Bild oben: Markus Beckmann, Prof. Thomas Gries, Michael Effing, Christoph Greb (v.l.n.r.) (Quelle: AMAC)


Quelle und weitere Infos: Pressemitteilung (engl., pdf), Automobil Industrie

Die mobile Version verlassen