Erstmals hat eine Kombination aus Faser- und Harzsystem die Luftfahrtzulassung nach dem NCAMP-Standard (National Center for Advanced Materials Performance) im Vakuuminfusionsverfahren – auch VARTM (Vacuum Assisted Resin Transfer Molding) genannt – erhalten. Damit gelang den beiden beteiligten Unternehmen Teijin und Syensqo ein wichtiger Schritt zur Serienanwendung von Out-of-Autoclave-Leichtbaustrukturen in der Luftfahrt. Das sind Bauteile, die ohne energieintensiven Autoklavenprozess aushärten.
Das qualifizierte System besteht aus Teijin Carbons Tenax IMS65-Non-Crimp-Fasern und dem Epoxidharz PRISM EP2400 von Syensqo. Beide Partner haben die Testreihen gemeinsam durchgeführt. Die Material- und Prozessparameter wurden dabei in den Spezifikationen NMS 241 (NCAMP Material Specification) und NPS 82401 (NCAMP Process Specification) dokumentiert und in die NCAMP-Materialdatenbank überführt.
Mit der nun vorliegenden Anerkennung durch die FAA (Federal Aviation Administration) und die EASA (European Union Aviation Safety Agency) steht Konstrukteurinnen und Konstrukteuren ein frei verfügbares, qualifiziertes Datenset für Infusionssysteme zur Verfügung. Und das sei, so die Unternehmen, ein Novum, da bislang ausschließlich Prepreg-Materialien (vorimprägnierte Halbzeuge) zertifiziert waren.
„Mit der Qualifikation dieses Systems öffnen wir die Tür für Infusionsverfahren in der Luftfahrt, die bislang Prepregs vorbehalten waren.“
Rob Blackburn, Global Customer Engineering Director bei Syensqo
Der Schritt eröffnet neue Wege für ressourcenschonende, kosteneffiziente Leichtbaustrukturen in der Luft- und Raumfahrt, aber auch für andere Industrien, die strukturfeste Faserverbundteile im Infusionsverfahren herstellen. Laut Syensqo unterstützt die Freigabe das Ziel, den Einsatz von Verbundwerkstoffen auf einer breiteren industriellen Basis zu ermöglichen – bei gleichzeitig reduziertem Energieverbrauch und vereinfachten Fertigungsprozessen.
Bild oben: Das Faser- und Harzsystem für die Verarbeitung Out-of-Autoclave erhält die Luftfahrtzulassung nach dem NCAMP-Standard (Quelle: Syensqo)
Leichtbaubezug: Die Qualifikation validiert erstmals ein VARTM-System für Luftfahrtstrukturen. Damit lassen sich Faserverbundbauteile leichter, energieeffizienter und kostengünstiger fertigen.
Nutzwert / Learning: Belastbare Materialdaten für Infusionsverfahren – eine neue Option für zertifizierte Leichtbaustrukturen außerhalb des Autoklaven.
Interessant für: Werkstoff- und Prozessentwickelnde, Luft- und Raumfahrtzulieferer, Composite-Experten, Forschungseinrichtungen.
Quelle und weitere Infos: Pressemitteilung
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.