Das Unternehmen Newalu installiert am Standort Delbrück eine neue Produktionslinie von Leichtbauteilen unter anderem für Elektroautos. Integraler Bestandteil werden dabei zwei neue Bearbeitungszentren für die Hochleistungszerspanung sein. Das erste Bearbeitungszentrum wurde bereits in Delbrück installiert und in die Prozesskette von Newalu eingebunden. Das zweite Bearbeitungszentrum wird Ende 2021 ausgeliefert.
„Wir erreichen mit den vollautomatischen Fünf-Achs-Bearbeitungszentren kürzere Durchlaufzeiten und höhere Kapazitäten in der mechanischen Bearbeitung. Durch die größere Fertigungstiefe steigern wir die Wertschöpfung bei uns im Haus.“
Uwe Baumann, Technischer Geschäftsführer von Newalu.
Das Unternehmen hat sich auf die Wärmebehandlung von Aluminiumbauteilen spezialisiert und bietet nun zusätzlich eine Zerspanung der Bauteile an, um Montage-fertige Leichtbauteile just-in-time ans Band liefern zu können. Mit den beiden hochproduktiven Bearbeitungszentren der Chiron MILL-Baureihe können gleichermaßen komplexe wie filigrane Strukturbauteile mit engeren Toleranzen bearbeitet werden.
Bild oben: Neben der Wärmebehandlung von Alumiminium-Leichtbauteilen bietet Newalu nun auch die Zerspanung an. (Quelle: Newalu)
Quelle und weitere Infos: Pressemitteilung, Westfalen-Blatt
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.