Pultrudierte Brücken-Erweiterung aus GFK für Mensch und Rad

Pultrudierte Verbundplatten schaffen an der Marschall-Jozef-Pilsudski-Brücke Raum für Radfahrer und Fußgänger. Die Gehwegplatten bestehen aus acht massiven pultrudierten ineinandergreifenden Dreifach-Hohlkammerprofilen aus GFK mit einem Querschnitt von 500 mm x 150 mm. Die Platten aus GFK ermöglichen es dank ihres leichten Gewichts, die Gehwege auf beiden Seiten der Brücke von 2 m auf 4,5 m Breite zu erweitern und so sicheren Raum für Radfahrer zu schaffen.

Eine weitere Verbreiterung mit Stahlstegen hätte die bestehende Brückenkonstruktion nicht tragen können und so lieferte die leichte Glasfaserverbundkonstruktion die erforderliche Kapazitätserweiterung. Als Dreingabe bekommen die Eigner der Brücke eine wartungsarme, kosteneffiziente Lösung.

Die Marshal Jozef Pilsudski Brücke in Torun (Quelle: Fibrolux)

Die einen Kilometer lange Marschall-Jozef-Pilsudski-Brücke entstand schon 1909 in Münterwalde, wurde 1934 demontiert und nach Torun in Polen verlegt. Dort verbindet sie den südlichen Teil der Stadt mit der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Altstadt.

Fibrolux erstellte im Jahr 2020 eine maßgeschneiderte Form für das neue Brückenprofil in Supergröße, bevor die Produktion der 16 km langen Profile unter Verwendung einer Kombination aus montierten Rovings und Matten begann. Die pultrudierten Abschnitte wurden auf Länge geschnitten und an die Baustelle geliefert. Dort wurden sie mit speziellen Edelstahlbefestigungselementen zusammengebaut und anschließend mit einer rutschfesten Beschichtung versehen. So entstanden Paneele von etwa vier auf zehn Metern Fläche, die aufgrund des geringen Gewichts der pultrudierten Abschnitte mit einem kleinen Kran in Position gehoben werden konnten.

„Das Projekt der Marschall-Jozef-Pilsudski-Brücke ist ein fantastisches Vorzeigeprojekt für pultrudierte Verbundwerkstoffe im Bauwesen. Mit einer Länge von mehr als 9 Fußballfeldern verdeutlichen die neuen Gehwege nicht nur die Vorteile von Verbundwerkstoffen in Bezug auf Gewichtseinsparung und Haltbarkeit, sondern auch die Kosten- und Zeitvorteile eines maßgeschneiderten Fibrolux-Großprofils auf der Baustelle.“
Izabela Reich, Sales Poland, Fibrolux

Bild oben: Die Hohlkammerprofile aus GFK bilden durch Nut und Feder flächige Platten. (Quelle: Fibrolux)


Quelle und weitere Infos: Pressemitteilung

Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.