Mehr Ladeleistung, mehr Reichweite, mehr Klimafreundlichkeit – im Verbundprojekt Coolbat entwickeln Forschende des Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU gemeinsam mit Partnern Batteriegehäuse der nächsten Generation für Elektrofahrzeuge. Die zentrale Komponente des E-Autos soll leichter werden, und bei ihrer Herstellung sollen 15 Prozent Kohlendioxid eingespart werden.Weiterlesen

Die Berechnung der verursachten Treibhausgasemissionen über Wertschöpfungsketten und Branchen hinweg ist hochkomplex und scheitert häufig am ineffizienten Datenaustausch der beteiligten Systeme. Deshalb ist es eine gute Meldung, dass es der WBCSD-Initiative „Partnership for Carbon Transparency“ (PACT) gelungen ist, einen ersten Austausch von Emissionsdaten zwischen verschiedenen technischen Lösungen durchzuführenWeiterlesen

Das Unternehmen iPoint-systems will mit dem Beitritt zur Non-Profit-Organisation ECO Platform zeigen, dass auch Lebenszyklusanalysen (LCA) für Gebäude und Infrastrukturprojekte durch das Bereitstellen der Produktdaten effektiv möglich sind.Weiterlesen