Schweißzange härtet Kleber und fügt Aluminium mit Stahl
Ein Laserschweißwerkzeug mit Potenzial für den automobilen, multimaterialen Leichtbau, dasWeiterlesen
Ein Laserschweißwerkzeug mit Potenzial für den automobilen, multimaterialen Leichtbau, dasWeiterlesen
Die 2K Void Filler der Reihe Araldite von Huntsman sindWeiterlesen
Mit Klebelösungen lassen sich im Fahrzeugbau verschiedene Materialien verbinden –Weiterlesen
Kurze Taktzeiten und schnelle Greifer im Maschinenbau vertragen keinen überflüssigenWeiterlesen
Klebstoffe für das Fügen von Bauteilen sind im Leichtbau nichtWeiterlesen
Das Unternehmen weiht in Wrexham, Großbritannien, ein modernes Fertigungszentrum fürWeiterlesen
Ein britisches KMU, das eine Konzept-Technologie für intelligente Strukturklebstoffe entwickeltWeiterlesen
„Die Hersteller verkaufen ihre Windräder mit Vollwartungsverträgen für 10 Jahre.Weiterlesen
Am Fraunhofer IWS wurde eine neue Technologie entwickelt, um HybridverbindungenWeiterlesen
Das Fügen von Composites ist eine echte Herausforderung, denn die Werkstoffe gelten als schwer zu verbinden. An mechanischen Fügetechniken stehen vor allem Falzen, Kleben, Nieten oder Schrauben im Fokus der Forscher. Allerdings werden beim Nieten durch das Stanzen des Vorlochs die Faserschichten durch Delamination geschädigt. Auch beim Bohren wird das Bauteil geschwächt. Zudem ist die Kraftübertragung zwischen den beiden zu fügenden Komponenten lokal sehr begrenzt.Weiterlesen
Kleben und Ultraschall-Schweißen in einem Werkzeug – so stellt RehauWeiterlesen