3. SMCCREATE 2025
Die dritte Ausgabe der SMCCREATE-Konferenz, organisiert von der AVK undWeiterlesen
Die dritte Ausgabe der SMCCREATE-Konferenz, organisiert von der AVK undWeiterlesen
Die grundlegenden Anforderungen an das Batteriegehäuse in der Elektromobilität sind neben dem Wärmemanagement ein niedriges Gewicht und eine hohe Crashsicherheit. Durch das Kombinieren von Aluminiumschaum und kohlenstofffaserbasiertem Sheet Molding Compound (C-SMC) in einem Bauteil ist beides gelungen: Leichtbau und Sicherheit.Weiterlesen
EDAG Group, Mitsubishi Chemical und Kreisel Electric zeigten auf der JEC World in Paris ein Leichtbau-Batteriegehäuse, das Sicherheit, Brandschutz und ein geringes Gewicht kombiniert.Weiterlesen
Durch Fließpressen lassen sich eine Reihe von Leichtbau-Werkstoffen umformen. Das Verfahren ist kosteneffizient, erzeugt wenig Abfall und ist für große Bauteile geeignet, die im Automobil ebenso wie in der Medizintechnik eingesetzt werden können. Für das Simulieren des Prozesses eignet sich Moldex3D von [hoot_icon icon="fa-address-book" size="14"] Simpatec.Weiterlesen
Der Hamburger Composite- und Polymerspezialist CompriseTec hat seinen Maschinenpark um eine 700-Tonnen-Vertikalpresse von Engel erweitertWeiterlesen
Leichtbauteile können aus Reaktionsharzen und Fasern können im Sheet Molding Compound (SMC) oder Bulk Moulding Compound (BMC) hergestellt werden. Für beide Verfahren bietet das Unternehmen Freilacke Pulverlack in drei neuen Metallic-Tönen an: Perlglanz, Silber und Standard.Weiterlesen
Forschende am Institut für Konstruktion und Verbundbauweisen (kurz: KVB) beschäftigen sich mit der effizienten Verwertung der Produktionsreste beim Zuschnitt duroplastischer Prepregs.Weiterlesen
Das modulare Batteriegehäuse bringt dank Leichtbau nochmals zehn Prozent weniger Gewicht auf die Waage als gebräuchliche Materialkombinationen – ein gemeinschaftlicher Entwicklungserfolg der Unternehmen Evonik, Forward Engineering, Lion Smart, Lorenz Kunststofftechnik und VestaroWeiterlesen
Die European Alliance for SMC BMC, Brüssel, hat einen neuenWeiterlesen
Der nordirische Composites-Spezialist Creative Composites nutzt Pressen von Dieffenbacher für die Produktion von Class-A-Exterieurbauteile im SMC-Verfahren.Weiterlesen
Sheet Moulding Compounds (SMC) bieten eine hohes Potential, Leichtbau-Strukturbauteile günstigWeiterlesen
Mitsubishi Chemical plant den Aufbau einer Carbonfaser-SMC-Produktion in Italien. DieWeiterlesen