Die 31. internationale Fachmesse für Material- und Werkstoffprüfung testXpo, auf dem Firmencampus des Prüfmaschinenherstellers ZwickRoell, lockte auch in diesem Jahr wieder rund 1.300 Messebesucher nach Ulm. An vier Messetagen präsentierten 17 Aussteller aus dem Bereich Qualitätssicherung dem Publikum Trends, neue Produkte und Dienstleistungen zur Materialprüfung.Weiterlesen

Für seine herausragende Abschlussarbeit zum Thema „Entwicklung einer automatischen Methode zur Risserkennung bei dem Tiefungsversuch nach Erichsen an Blechen und Folien mit einer Wandstärke von unter 0,1 mm.“ wurde Jan-Luca Schneider mit dem Budde-Preis 2022 ausgezeichnet.Weiterlesen

Um für Smart-Textiles die elektrische Leitfähigkeit in Abhängigkeit von der mechanischen Belastung charakterisieren zu können, bedarf es einer Prüfmaschine, die simultan mechanische und elektrische Eigenschaften von Fasern und Garnen messen kann. Diese wird im Projekt Favileit entwickelt.Weiterlesen

Ein aktives System zur Überwachung des Bauteilzustands wird am DLR in einem Feldversuch erprobt. Ziel des Projekt ist es, Schäden vorausschauend zu erkennen, so dass die sicherheitsrelevanten Auslegungsgrenzen des Bauteils weiter Richtung Leichtbau verschoben werden können. Weiterlesen