Mit dem Hipster Concept zeigt Dacia ein nur drei Meter langes Elektrofahrzeug mit vier Sitzen und variabler Laderaumkapazität, das durch konsequente Leichtbau‑ und Materialstrategien rund zwanzig Prozent leichter ist als das Vorgänger­modell.Weiterlesen

FibreCoat und A+ Composites haben ein thermoplastisches Verbundtape entwickelt, das mit aluminiumbeschichtete Basaltfasern verstärkt ist. Das Tape vereint Strukturfestigkeit mit Leitfähigkeit und ist thermoplastisch verarbeitbar – für Anwendungen, bei denen Leichtbau und Funktionalität kombiniert werden sollen.Weiterlesen

Das Schweizer Start-up CompPair testet gemeinsam mit der SBB erstmals das Reparieren der Bauteile aus Faserverbundkunststoff unter realen Einsatzbedingungen – direkt am eingebauten Zugbauteil. Das Ziel: Bauteile mehrfach nutzbar machen, Material sparen und Wartungskosten senken.Weiterlesen

Forschende des Fraunhofer IWS entwickelten im Projekt Albatross ein laserbasiertes Fügeverfahren für Aluminium, das ganz ohne Zusatzdraht auskommt. Ein realer Demonstrator – ein Batteriegehäuse – wurde gefertigt und im Fahrzeugumfeld getestet.Weiterlesen