Übersicht Leichbau-Events 2025

Wissen Sie, welche Leichtbau-Events sie für das erste Halbjahr in Ihren Kalender einplanen sollten? Auch mir fällt die Auswahl sehr schwer, gibt es doch zwischenzeitlich einige interessante Veranstaltungen. Möglicherweise kann Ihnen die folgende Übersicht helfen, Ihre persönlichen „Da-muss-ich-hin“-Veranstaltungen auszuwählen und sich diese Zeit frei zu halten – oder die Reise mit anderen Terminen zu verbinden.

  1. Landshuter Leichtbau-Colloquium / Landshut / 26. & 27. Februar 2025
    Auf der alle zwei Jahre stattfindende Veranstaltung der Hochschule Landshut  – dieses Jahr unter dem Motto „Grenzen überwinden und Innovationen gestalten“ werden aktuelle Erkenntnisse und Entwicklungen im Leichtbau geteilt: von der Grundlagen- sowie angewandten Forschung über industrielle Anwendungen und fertige Leichtbau-Produkte bis hin zur Kreislaufwirtschaft.
    Anmeldung und weitere Infos
  2. JEC World 2025 / Paris Nord – Villepinte / 04. bis 06. März 2025
    Eine der wichtigsten Fachmessen für faserverstärkte Kunststoffe. Branchenübergreifend werden Neuentwicklungen aus der gesamten Wertschöpfungskette gezeigt, begleitet von einem umfangreichen Rahmenprogramm.
    Mehr zum Rahmenprogramm und ein paar Tipps für den Messebesuch: „JEC World – Warum Neugierde ein Schlüssel zum erfolgreichen Messebesuch ist“
    Tickets gibts hier
  3. Hannover Messe – Lightweight Construction Pavilion & Speakers Corner/ Hannover / 31. März bis 04. April 2025
    Lightweight Construction Pavilion zeigt anhand von Exponaten und Vorträgen aktuelle Erkenntnisse und Entwicklungen im Leichtbau. Unter anderem präsentieren sich hier auch die Sieger aus der Leserwahl Pioniere der Leichtbauwelt.
  4. 6. Lightweighting Summit / Hannover Messe / 01. April 2025
    Veranstaltet vom Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) nimmt sich der Leichtbaugipfel dieses Jahr der Potenziale des Leichtbaus in Bezug auf Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und Marktchancen an.
    Anmeldung über die Inititative Leichtbau
  5. World Magnesium Conference / Salzburg / 11. Mai 2025
    Die IMA World Magnesium Conference ist die wichtigste Konferenz rund um eines der leichtesten Metalle und seine Potenziale.
    Anmeldung und weitere Infos
  6. FREI OTTO 100 – The Spirit of Light Weight Construction / Stuttgart / 05. und 06. Juni 2025
    Das ILEK der Universität Stuttgart ehrt einen der größten Architekten und Vordenker des Leichtbau im Bauwesen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht auch die Frage, wie verschiedene Generationen von Forschern und Praktikern das Erbe der Stuttgarter Schule des Leichtbaus interpretieren.
  7. Internationales Dresdner Leichtbausymposium / Dresden / 26. bis 27. Juni 2025
    Eine der ältesten Leichtbau-Veranstaltungen in Deutschland – organisiert unter anderem von der TU-Dresden (ILK) und dem Akademischen Club Leichtbau an der TU Dresden.
    Anmeldung und weitere Infos

Einschlägige Branchen- und Werkstoffmessen – wie beispielsweise

  • die PIAE (Plastics in Automotive Engineering) in Mannheim
  • das Aalener Gießereikolloqium
  • die ISAM in Dresden
  • der Bionik-Kongress in Mannheim

sind ebenfalls für Leichtbau-Wissenshungrige interessant. Wer diese und mehr Termine nicht verpassen möchte, abonniert einfach unseren Newsletter – oder mit dem Button rechts unter der Kalenderansicht auch gerne ausschließlich unseren Kalender.

Habe ich ein wichtiges Event vergessen? Sie kennen noch einem spezfisches Leichtbau-Veranstaltung, die in dieser Übersicht berücksicht werden sollte? – Tragen Sie die Veranstaltung gerne hier ein, oder schreiben Sie mir: Mail in die Redaktion

Vielleicht sehen wir uns auf der einen oder anderen Veranstaltung – ich würde mich freuen, Sie kennenzulernen!

Bild oben: (Quelle: Pixabay)


Christine Koblmiller

Autor: Christine Koblmiller, Redakteurin, Gründerin, Fachjournalistin aus Leidenschaft und überzeugter Leichtbau-Fan.

Mit dem Metamagazin Leichtbauwelt.de habe ich 2018 ein neues Medienformat im B2B-Umfeld geschaffen. Leichtbauwelt ist Inspiration für Ihren Fortschritt und Wissen, wie’s leicht wird. Leichtbauwelt verlinkt, vernetzt und ordnet ein, verlagsunabhängig und transparent. Partei ergreife ich nur für den Leichtbau, von dessen Nutzen ich überzeugt bin.

Seit etwa 25 Jahren bin ich Redakteurin für technische B2B-Fachzeitschriften. Für verschiedene führende Fachmagazine habe ich als eBusiness-Projektmanager Industrie schon 2001 crossmediale Angebote eingeführt, denn die Digitalisierung aller Lebensbereiche hat Einfluss auf unser Informationsverhalten. Deshalb bin ich mir sicher, dass sich die Medienbranche wandeln muss. Mehr über mich finden Sie unter Conkomm, auf Xing oder LinkedIn.

„Leichtbau fasziniert und begeistert. Die Entwicklung von Leichtbauwelt über die letzten Jahre zeigt, dass der Markt unser Angebot braucht und gerne annimmt.“

Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.