CO2-Reduktion und Rezyklierbarkeit sind die großen Herausforderungen für zeitgemäßes Produktdesign. Das gilt auch für den Leichtbau, weshalb sich mehr und mehr ganzheitliche Konzepte im Leichtbau durchsetzen werden – zu diesem Schluss kam die Jahrestagung der VDMA AG Hybride Leichtbautechnologien Mitte Februar.
Besonders aus der Automobilindustrie wächst aufgrund regulatorischer Vorgaben der Druck auf die Lieferketten, dem Leitbild einer klimaneutralen Fertigung gerecht zu werden – und dies auch durch Daten belegen zu können. Denn so lassen sich bei der Besteuerung nach CO2-Intensität geldwerte Vorteile durch CO2-Einsparung erwirtschaften.
Daneben gewinnt die Rezyklierbarkeit von Kunststoffprodukten vor dem Hintergrund der Ressourcenschonung und dem Ziel einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft weiter an Bedeutung. Industrie und Forschung arbeiten hier gemeinsam an neuen Methoden für das werkstoffliche Recycling hybrider Leichtbauteile, die neben der Verbesserung der Ökobilanz auch wirtschaftliche Vorteile bieten. Bei der Neuentwicklung von Leichtbauteilen muss das Design for Recycling heute den gleichen Stellenwert haben wie Funktionalität und Produktionseffizienz – hier war sich das Plenum der Teilnehmer an der virtuellen Tagung einig.
Und was für die Automobilindustrie in Bezug auf die CO2-Bilanz git, das ist auch für den Maschinenbau eine zunehmend wichtige Anforderung.
„Neben dem eigenen Produktionsstandort ist es der Grad der Energie- und Ressourceneffizienz der Maschinen und Anlagen, die wir unseren Kunden liefern. Aber auch mit der positiven CO2-Bilanz der auf diesen Maschinen gefertigten Leichtbauprodukte können wir punkten. Die Fokussierung auf Circular Economy und CO2-Footprint eröffnet neue Anwendungsfelder für den hybriden Leichtbau und treibt die Entwicklung – nicht zuletzt die Digitalisierung von Produktionsprozessen – voran!“
Marc Kirchhoff, Trumpf, Vorsitzender der VDMA AG Hybride Leichtbautechnologien
Aber nicht nur in Europa spielen Nachhaltigkeitsziele eine Rolle. CO2-Regelungen pro Klimaschutz und der Ausbau erneuerbarer Energien finden sich auch auf der Agenda des bevorstehenden Fünfjahresplans der Kommunistischen Partei in China – einem der wichtigsten Absatzmärkte mit Wachstumspotenzial für Leichtbautechnologien.
» Mehr Infos zum Unternehmen im Firmenland: VDMA AG Hybride Leichtbautechnologien
Quelle und weitere Infos: Pressemitteilung, K-Zeitung
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.