Der Spezialist für additive Fertigung FIT hat mit dem türkischen Luft- und Raumfahrtkonzern Turkish Aerospace eine Zusammenarbeit in der Forschung und Entwicklung vereinbart. Ziel der erklärten Zusammenarbeit ist es, Verbesserungen in Konstruktion und Produktion zu erarbeiten, um High-Tech-Produkte mit hoher Wertschöpfung für die Luft- und Raumfahrtindustrie rasch implementierbar zu machen. In gemeinsamen Studien sollen optimierte Design- und Fertigungsprozesse für innovative, konventionell nicht herstellbare Strukturteile in Flugzeugen, Drohnen und Satelliten entwickelt werden.
Die beiden Unternehmen werden sowohl in Deutschland als auch in der Türkei bei der Zulassung, Fertigung, sowie bei der Entwicklung neuer AM-Technologien für fliegende Teile aktiv zusammenarbeiten. Die Forschungsschwerpunkte umfassen Technologieentwicklung, die Evaluierung von additiven Herstellprozessen und die Qualifizierung von Materialien für die zivile Luft- und Raumfahrt. Als Ergebnis soll die Verfügbarkeit von innovativen Komponenten und auch Ersatzteilen erhöht, Kosten- und Qualitätseffekte sollen erzielt werden.
Bereits seit einer Weile arbeiten beide in gemeinsamen Projekten zusammen. So hat FIT zusammen mit Turkish Aerospace eine neue Satellitenhalterung für eine Optik entwickelt, mit der die exakte Position des Satelliten im Orbit bestimmt wird. Dieses sogenannte „Star Tracker Bracket“ wurde mit additivem Design so verbessert, dass die Komplexität der Komponente deutlich minimiert ist und ihr Gewicht um 50 % reduziert wurde – immer unter Einhaltung der strikten Anforderungen der Europäischen Standards an die Raumfahrtindustrie. Die additiv gefertigte Halterung muss die enormen Kräfte beim Raketenstart (bis 20 G) aushalten und ein ausgeklügeltes Kühlsystem verhindert, dass sie sich in der Hitze der Sonneneinwirkung deformiert.
„Wir begrüßen die Zusammenarbeit mit Turkish Aerospace. Diese Partnerschaft wird uns ermöglichen, unsere Expertise im Bereich der Luft- und Raumfahrt weiter zu vertiefen.“
Carl Fruth, Gründer und Vorstandsvorsitzender der FIT AG.
Bild oben: Bei der Entwicklung der Star Tracker Bracket, einer Satellitenhalterung für eine Optik, mit der die exakte Position des Satelliten im Orbit bestimmt wird, haben FIT und Turkish Airlines bereits zuvor kooperiert. (Quelle: FIT AG)
Quelle und weitere Infos: Pressemitteilung, 3DPrint.com
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.