Fallstudie: Mit FPP 80 Prozent trockene Faserabfälle weiterverarbeiten

NCC demonstriert das Potenzial, mit Fiber Patch Placement bis zu 80 Prozent der Produktionsabfälle in der Luft- und Raumfahrt zurückzugewinnen (Quelle: Cevotec)

Das britische National Composites Centre (NCC) hat in einer Fallstudie nachgewiesen, dass das Verfahren Fiber Patch Placement (FPP) das Potenzial hat, bis zu 80 Prozent des trockenen Fasermaterials aus den ersten Stadien der Luft- und Raumfahrtproduktion als alternatives Ausgangsmaterial zurückzugewinnen.

Hintergrund der Fallstudie des Institut ist ein Forschungsprogramm, um optimierte Fertigungslösungen für die britische Luftfahrtindustrie zu entwickeln. Der Focus der Forschenden richtet dabei unter anderem auf die Machbarkeit des Recyclings trockener Kohlenstofffaser-Fertigungsabfälle als Ausgangsmaterial für einen sekundären Fertigungsprozess, mit dem Hochleistungskomponenten aus kürzerem Fasermaterial hergestellt werden können. Dabei nahmen die Forschenden die FPP-Technologie in den Blick.

Cevotec unterstützte die Ingenieure des NCC in der ersten Projektphase durch den Einsatz der Artist Studio Software, um die Ablageschichten für den Demonstrator mit den sekundären Ausgangsmaterialien zu simulieren, wenn diese aus den Abfällen der Flügelproduktion stammen. Während weitere Forschungen im Gange sind, hat das NCC bereits eine erste Fallstudie (pdf) über das Potenzial von FPP für das Recycling von Produktionsabfällen veröffentlicht.


Quelle und weitere Infos: Blogeintrag

Firmenland

Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.