Der brasilianische Polyolefin- und Biopolymer-Produzent Braskem hat ein neues kohlenstofffaserverstärktes PP-Filament (Polypropylen) für den 3D-Druck auf den Markt gebracht. Das Besondere daran ist, dass die enthaltenen Carbonfasern zu 100 % rezykliert sind (rCF). Sie stammen aus der Produktion des Recyclingspezialisten Vartega und sind für den Einsatz im 3D-Druck mit einer PP-Matrix optimiert. Die Filament-Type FL900PP-CF biete gute mechanische und thermische Eigenschaften sowie geringen Verzug. Sie ermöglicht den 3D-Druck von leichten und steifen Teilen für High-End-Anwendungen wie Automotive, Luft- und Raumfahrt, Nautik, Sportartikel und vieles mehr.
„Indem wir unsere Recycling-Fähigkeiten nutzen, sind Braskem und Vartega in der Lage, eine End-to-End-Lösung für Kunden in der additiven Fertigung anzubieten. Diese Zusammenarbeit ist eine Demonstration dessen, was mit modernen Lieferketten und modernen Lösungen für traditionelle Abfallprobleme möglich ist.“
Andrew Maxey, CEO von Vartega
Bild oben: FL900PP-CF ist ein carbonfaserverstärktes Polypropylenfilament, das auf 100 % rezyklierten Carbonfasern basiert. (Quelle: Braskem)
Quelle: Pressemitteilung, JEC Group, CompositesWorld
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.