Handtmann nimmt neue Leichtmetallgießerei in Betrieb

Handtmann hat im slowakischen Kechnec eine neue Fabrik für Aluminium-Druckguss in Betrieb genommen. Die Produktionsstätte verfügt über 17.000 m2 Grundfläche, aufgeteilt in drei Hallenschiffe. In der Gusshalle finden sechs Druckgießmaschinen mit einer Schließkraft von je 3.200 t Platz, die große und komplexe Kupplungs- und Getriebegehäuse für Hybridfahrzeuge fertigen sollen. Das zweite Hallenschiff steht für Logistikflächen und Unterstützungsbereiche wie Qualitätsprüfung, Instandhaltung, Medien- und Energieversorgung zur Verfügung. Im dritten Hallenschiff wurden Maschinen für die mechanische Bearbeitung der gegossenen Teile installiert.

Notwendig wurde der Neubau unter anderem durch einen Großauftrag des Automobilzulieferers Magna. Das neue Werk befindet sich auf Wunsch des Handtmann-Kunden in unmittelbarer Nachbarschaft zu dessen Produktionsstätte in Kechnec.

„Durch die Vergrößerung seiner Produktionskapazitäten hat sich der Geschäftsbereich Leichtmetallguss für zukünftige Anforderungen ausgerichtet. Am Produktionsstandort Kechnec ist den Druckgusstechnologen und Anlagenplanern die Herausforderung, ökonomischen Erfolg, ökologische Verträglichkeit und gesellschaftliche Verantwortung in eine stimmige Balance zu bringen, in vorbildlicher Weise gelungen. Die eingesetzte, neueste Anlagentechnologie sorgt für eine höhere Effizienz, kürzere Prozesszeiten und eine höhere Produktivität bei der Gussteileproduktion.“
Thomas Handtmann, CEO der Handtmann-Unternehmensgruppe

Die neue Fabrik firmiert auch unter der Bezeichnung „Grüne Gießerei Kechnec“ und zeichnet sich durch besonders große Nachhaltigkeit aus. Dafür wurde sie dem „Sustainability Award in Automotive 2021“ von der ATZ/MTZ-Gruppe und Roland Berger ausgezeichnet.

Bild oben: Offizielle Einweihung der neuen Handtmann-Gießerei in Kechnec. (CEO Thomas Handtmann vierter von links/Quelle: Handtmann)


Quelle und weitere Infos: Pressemitteilung

Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.