Das Institut für Textiltechnik Augsburg gGmbH (ITA Augsburg) ist in die Zuse-Gemeinschaft aufgenommen worden. Das ITA Augsburg forscht in Kooperation mit Partnern aus Industrie und Wissenschaft an Innovationen auf Zukunftsfeldern der deutschen Wirtschaft. Ein bedeutendes Forschungsfeld sind dabei Leichtbau-Lösungen mit Verbundwerkstoffen, wie sie unter anderem Wind- und Fahrzeugindustrie benötigen. Expertise bieten die ITA-Forscher zudem zu nachhaltigem Recycling. Im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) arbeitet das Forschungsinstitut daran, KI im Kontext der Textilwirtschaft in maschinellen Umgebungen umzusetzen.
„Wir haben uns Mega-Themen für eine nachhaltiger zu gestaltende Zukunft wie Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und die effizientere Nutzung von Rohstoffen verschrieben. Diese Schwerpunkte wollen wir künftig im starken Verbund der Zuse-Gemeinschaft weiterverfolgen. Damit verbinden wir auch die Hoffnung auf mehr Fairness in der Forschungsförderung, für die die Zuse-Gemeinschaft eintritt.“
Prof. Dr. Stefan Schlichter, Geschäftsführer des ITA Augsburg
Bild oben: Der Geschäftsführer des ITA Augsburg, Prof. Dr. Stefan Schlichter (li), bei der Übergabe der Mitgliedsurkunde durch Zuse-Präsidiumsmitglied Dr. Bayram Aslan in Augsburg. (Quelle: ITA Augsburg)
Quelle und weitere Informationen: Pressemitteilung
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.