Der Komponententräger in der realen Einbausituation (Quelle: Thermopre | Mahle)

Auf der derzeit laufenden virtuellen Konferenz ITHEC geht der Preis für das beste Manuskript an Sebastian Iwan, Geschäftsführer bei ThermoPre Engineering für „Entwicklung eines Komponententrägers für ein batterieelektrisches Fahrzeug unter Verwendung von endlosfaserverstärkten Thermoplasten“.

Im gemeinsamen Forschungsprojekt von Mahle International, der Universität Chemnitz und dem Unternehmen ThermoPre Engineering wurde ein neuer Komponententräger für den Einsatz in Elektrofahrzeugen entwickelt. Ergebnis der Zusammenarbeit ist ein neuartiges strukturelles Bauteil aus lang- und endlosfaserverstärkten Kunststoffen. Der neu entwickelte Hilfsrahmen spart im Vergleich zur Referenz aus Stahl etwa ein Drittel an Gewicht ein. Dennoch erreicht er die gleichen mechanischen Leistungskennwerte und ist in der Produktion nicht teurer.

Wer das Referat verpasst hat: Der Vortrag steht heute um 16:00 Uhr nochmals auf der Agenda der Konferenz, die noch bis Donnerstag läuft.

Die Auswahl trafen zwei Experten-Teams in einem zweistufigen Verfahren. Entscheidungskriterien waren die Innovation, die Umsetzbarkeit sowie die Qualität von Manuskript und Inhalt.


Quelle: Leichtbauwelt, Thermopre Engineering

Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.