Tapelegeanlage: Verschnitt unter 10 Prozent
Weniger als 6,7 Prozent Verschnitt erreicht Dieffenbacher in einer Beispielanwendung mit der Tapelegeanlage Fiberforge.Weiterlesen
Weniger als 6,7 Prozent Verschnitt erreicht Dieffenbacher in einer Beispielanwendung mit der Tapelegeanlage Fiberforge.Weiterlesen
Mit einer Pressenbaureihe mit Kurzhub-Schließsystem und adaptiver Akkusteuerung unterstützt der Composite-Gesamtanlagenlieferant Dieffenbacher Anwender beim Energiesparen.Weiterlesen
Umformen von Aluminiumblechen: Der Einsatz des sogenannten Equal-Channel Angular Pressings (ECAP) ermöglicht effektiven Leichtbau und hat das Potenzial, einen erheblichen Beitrag zur Nachhaltigkeit in der Produktion zu leisten.Weiterlesen
Die LFT-D-Anlagen von Dieffenbacher arbeiten mit zwei Extrudern, deren Parameter unabhängig voneinander eingestellt werden können. Die Prozessschritte sind so materialschonend aufgeteilt, was laut dem Anlagenspezialisten essentiell ist, um hochwertiger Bauteile mit langen Fasern herzustellen.Weiterlesen
Dieffenbacher hat erstmals ein Fiberforge-Tapelegesystem nach Südkorea geliefert. Es kommt im Ulsan National Institute of Science and Technology (UNIST) bei der Entwicklung neuer Prozesse und Anwendungen zum Einsatz.Weiterlesen
Dieffenbacher realisierte eine LFT-D-Linie mit hydraulischer Presse aus der Fiberpress-Serie, die Bauteile aus Recyclingmaterial fertigt.Weiterlesen
Der nordirische Composites-Spezialist Creative Composites nutzt Pressen von Dieffenbacher für die Produktion von Class-A-Exterieurbauteile im SMC-Verfahren.Weiterlesen
Dieffenbacher sieht sich für die nächsten Jahre gut gerüstet –Weiterlesen
Das Potenzial Carbonfaserverstärkter Kunststoffe (CFK) kann wegen des fehlenden hochwertigenWeiterlesen