BMW ersetzt CFK durch Flachs-Verbundwerkstoffe. Damit bringt der Automobilhersteller nachhaltige Leichtbaulösungen in die Serie und erreicht bis zu 40 Prozent CO₂-Einsparung. Der Technologietransfer erfolgt direkt aus dem Motorsport. Weiterlesen

Zwar sind nachwachsende Rohstoffe für eine nachhaltige Alternative, doch auch diese müssen ressourceneffizient eingesetzt werden, damit sich nicht aufgrund hoher Nachfrage eines Tages knapp werden. Die Ressourceneffizienz ist daher bei den Forschungsprojekten und Leichtbaulösungen des Fraunhofer WKI eine wichtige Anforderung.Weiterlesen

Die nachhaltige Alternative: Composite Textiles aus Naturfasern von vombaur sind wärme- und spritzwasserbeständig, sortenrein und biologisch abbaubar. Mit ihren Eigenschaften eigenen sie sich für Leichtbauteile für alle Branchen von Raumfahrt bis Windenergie.
Weiterlesen

Gewirkte Flachsfaser-Netze an einer sturmsicheren Leichtbau-Konstruktion sind die bauliche Basis für das flexible Begrünungssystem Verd des Frankfurter Unternehmens OMC°C, das in Städten als natürliche Klimaanlage wirken kann.Weiterlesen

Im EU-Projekt „Smart Circular Bridge“ wurde eine erste Brücke aus flachsbasiertem Bioverbundwerkstoff gerade gebaut, zwei weitere sollen folgen. Die erste „Smart Circular Bridge“ hat eine Spannweite von 15 Metern und wurde von einem interdisziplinären Konsortium aus 15 Partnern unter Führung der Technischen Universität Eindhoven realisiert.Weiterlesen

Neben dem Motor ist für E-Bikes der Akku ein wesentliches Bauteil – und zugleich ein erheblicher Gewichtsfaktor. Eine biobasierte Leichtbau-Alternative für das Akkugehäuse aus Flachsfasern soll für mehr Sicherheit bei Unfällen sorgen. Dazu forschten Wissenschaflterinnen und Wissenschaftler des Fraunhofer Institut LBF sowie des Batterie-Herstellers Ansmann gemeinsam im Projekt Biobattery. Flachsfasern empfehlen sich dabei als besonders schlagzäh, elastisch und mit einer geringen Splitterneigung für biobasierte Composites.Weiterlesen

Das britische National Composites Centre (NCC) hat gemeinsam mit der Wohltätigkeitsorganisation Motivation eine nachhaltig gefertigte Sitzschale aus biobasierten Composites für Rollstühle hergestellt, die auf den Einsatz in Entwicklungsländern abgestimmt ist.Weiterlesen