In‑Line Infusion Monitoring nutzt lineare Sensorsysteme, um den Harzfluss im Infusionsprozess kontinuierlich zu erfassen. Die Lösung ermöglicht eine lückenlose Prozessüberwachung und trägt zu einer höheren Qualität, reduzierten Entwicklungszeiten und mehr Automatisierung in der Leichtbauproduktion bei.Weiterlesen

Exel Composites nutzt biobasierte Harze | KraussMaffei und AIM produzieren Carbon-Felgen für den Automobilsektor | Technotrans: Temperiertechnik für den Schäumprozess in der Batterieherstellung | Wie sich die Qualität 3D-gedruckter Leichtbauteile sichern lässt Weiterlesen

Die Simulationssoftware Moldex3D kann nach Unternehmensangaben für das RTM-Verfahren aufgrund ihrer 3-dimensional nicht isothermischen Berechnungseinstellungen unter Berücksichtigung der Schubeffekte genauere Ergebnisse liefernWeiterlesen

Für die Prozesstechnik zeigten viele Hersteller – vor allem bei der Verarbeitung faserverstärkter Kunststoffe – verkürzte Prozesszeiten und eine verbesserte Prozessführung, die zu einer optimierten Qualität führen soll. Material- und Kosteneffizienz werden als Merkmale ebenso häufig genannt, wie eine gewisse Flexibilität in der Fertigung und das Erzeugen der Halbzeuge vor Ort. Auch der Trend zu Komplettanlagen ist nach wie vor ungebrochen. Der aktuellen Lage geschuldet stehen Anlagen zur Produktion von Wasserstoff-Tanks sowie Rotorblättern für die Windenergie im Fokus.Weiterlesen

Das Projekt Clean Sky 2 Innotool 4.0 hat zum Ziel, den Aushärteprozess für größere und kostengünstigere Leichtbau-Fahrwerke aus Verbundwerkstoffen mit Hilfe von Wärmestromsensoren besser zu überwachen.Weiterlesen

Wickert Maschinenbau wandelt sich vom Hersteller kundenspezifischer Pressen zum Komplettanbieter für die Composite-Fertigung. Das Unternehmen reagiert damit auf die steigende Nachfrage nach ergänzenden Dienstleistungen rund um die Pressensysteme. Weiterlesen