Hier setzte 2020 das Projekt X-Bio-P am Fraunhofer IAP an, das dazu Ressourcen des Verarbeitungstechnikums Biopolymere Schwarzheide nutzen konnte. In einem Fachbeitrag des Kunststoffmagazins Plastverarbeiter stellen die Forschenden die ersten Ergebnisse aus dem Projekt vor.Weiterlesen

Für das Jahr 2022 prämiert der Innovationspreis für Schaumkunststoffe und Polyurethane Bewerber in den Kategorien „Nachhaltigkeit“, „Technologie“ und „Design und Gestaltung“. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 08. Oktober 2021.Weiterlesen

Für ein ökologisch verträglicheres Bauwesen spielen leichte, thermisch isolierende Baustoffe eine ebenso wichtige Rolle wie die industrielle Vorfertigung. Für geschäumte Kunststoffe hat das SKZ inline-fähige Messtechnologien zum bewerten der Qualitätskennwerte Rohdichte und Zellgröße entwickelt.Weiterlesen