Faser-Metall-Laminate für den ökologischen Leichtbau
Im Projekt Bio-FML ist ein Produktionssystem für vollständig recycelbare Faser-Metall-Laminate mit kompostierbaren Biomaterialien entstanden.Weiterlesen
Im Projekt Bio-FML ist ein Produktionssystem für vollständig recycelbare Faser-Metall-Laminate mit kompostierbaren Biomaterialien entstanden.Weiterlesen
Forscherinnen und Forscher des Fraunhofer Institut fanden heraus, dass Rübenschnitzel beispielsweise für lmitteldichte und hochdichte Holzfaserplatten mit reduziertem Klebstoffanteil verwendet werden können.Weiterlesen
Airborne, niederländischer Anbieter vollautomatisierter Produktionsanlagen für Verbundwerkstoffe, bündelt seine KräfteWeiterlesen
Um Verbundstrukturen zu entwickeln ist es nötig, das Verhalten dieserWeiterlesen
Das Projekt für einen Flugzeugrumpf aus Verbundwerkstoff von Clean SkyWeiterlesen
Das Projekt „OxCeFi – Oxide Ceramic Fibers” beschäftigt sich sowohlWeiterlesen
Um im internationalen Schiffbau zu bestehen, erforschen spanische Unternehmen imWeiterlesen
Der Leichtbau kurbelt die Nachfrage nach Verbundwerkstoffen an: Bei Frontend-ModulenWeiterlesen
Ford hat zusammen mit Chassis Engineering eine Hinterachsaufhängung aus einemWeiterlesen
Faserverbundwerkstoffe könnten noch effizienter zum Zuge kommen, wenn die QualitätssicherungWeiterlesen
Der US-amerikanische Verbundwerkstoff-Spezialist Continental Structural Plastics (CSP) erweitert die KapazitätenWeiterlesen
Das Institut für Textiltechnik Augsburg, Faurecia, Premium Aerotec und SolvayWeiterlesen