MT Aerospace wird für die ArianeGroup die weiterführenden Technologieentwicklung der zukünftigen schwarzen Oberstufe der europäischen Trägerrakete Ariane 6 durchführen. Bei der beauftragten Entwicklung der Treibstofftanks und Strukturen sind die Vorteile von CFK gefragt.Weiterlesen

9T Labs hat das Solar Impulse Efficient Solutions-Label für ihre Red Series Additive Fusion Solution erhalten. Diese Technologie ermöglicht das Herstellen von Hochleistungs-Strukturteilen aus faserverstärkten thermoplastischen Verbundwerkstoffen in Produktionsmengen von 100 bis 10.000 Teilen/Jahr.Weiterlesen

Die CO2-Bilanz von Komponenten in der Energiegewinnung zu verbessern, ist das Ziel des Forschungsprojekts LIKE. Eine lebensphasenübergreifende Produktentwicklung und ressourcenschonende Leichtbautechnologie soll diese Komponenten zu nachhaltigen und kreislauffähigen Produkten machen.Weiterlesen

Das Fraunhofer-Institut IFAM entwickelt biobasierte und biologisch abbaubare Kunststoffe für die Automobilindustrie. Diese sollen eine gute mechanische und chemische Beständigkeit während des Produktlebens mit biologischer Abbaubarkeit kombinieren und einen möglichst hohen biobasierte Anteil besitzen. Basis ist PLA.Weiterlesen

Die Fahrzeugbau Kempf bietet maßgeschneiderte Nutzfahrzeuge an. Das Familienunternehmen setzt konsequent auf Leichtbau und setzt den SSAB-Stahl 960 Plus in seinen Kippanhängern ein, der typischerweise für anspruchsvolle lasttragende Konstruktionen verwendet wird.Weiterlesen