„Leichtbau muss zuverlässig, umweltfreundlich und bezahlbar sein“
In einem Interview äußert sich Dr. Stefan Geisler, Leiter IP-ManagementWeiterlesen
In Netzsplitter | Technologie, Themen geht es um Forschung, Technologie und Prozesse sowie um Produkte und ihre Entwicklung, es geht um die Technologie der Wertschöpfungskette im Leichtbau von der Idee zum Produkt.
Netzsplitter versammelt Links aus dem Netz und Meldungen von Unternehmen aus dem Leichtbau.
In einem Interview äußert sich Dr. Stefan Geisler, Leiter IP-ManagementWeiterlesen
Die Sandwichplatten mit einem Kern aus expandiertem Mais wurden anWeiterlesen
Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) an der RWTH Aachen entwickeltWeiterlesen
Zum Herstellen von UD-Tapes werden Fasern unter Spannung über eineWeiterlesen
Audi hat gemeinsam mit 19 Partnern aus Industrie und WissenschaftWeiterlesen
Das Ziel des Forschungsvorhabens HylightCab ist struktureller, bezahlbarer Leichtbau durchWeiterlesen
Ein Team des Fraunhofer-Instituts für Mikrostruktur von Werkstoffen und SystemenWeiterlesen
Ungefähr die Hälfte der Kosten bei der Produktion herkömmlicher CarbonfasernWeiterlesen
Unter Verwendung von Leichtmetallen wie Aluminium, Magnesium und Titan lassenWeiterlesen
Leichtbau umfasst viel mehr als nur das Verwenden von Faser-Kunststoff-Verbunden.Weiterlesen
Das Potenzial Carbonfaserverstärkter Kunststoffe (CFK) kann wegen des fehlenden hochwertigenWeiterlesen
Bordnetze sind heute eines der schwersten „Bauteile“ im Fahrzeugbau. HierWeiterlesen