Carbonfaser-Recycling: Aus Flugzeug wird Fahrrad

Airbus-Forschungsteams im Technologiezentrum Nantes und das französische Start-up Petit-Breton haben eine Lösung für das Carbonfaser-Recycling gefunden: Sie gehen mit der Produktion der ersten Fahrräder aus recycelten Carbonfaserresten aus der Airbus-Produktion einen neuen Weg. Das erste Carbon-Fahrrad „made of Airbus“ wird bereits in der Fabrik des Nanteser Start-ups hergestellt. Nur wenige Kilometer vom Airbus-Standort in Nantes entfernt.

„Es war im Jahr 2013. Ich absolvierte mein Ingenieurspraktikum zum Abschluss meines Studiums in der Reparaturwerkstatt für Verbundwerkstoffe in Nantes. Ich sah eine Menge ungenutzter Carbon-Reststücke. Damals begeisterte ich mich für Fahrräder, und die Idee, Fahrräder aus Carbon in Frankreich zu produzieren, war bereits in meinem Kopf.“
Robin Cojean, Gründer von Petit-Breton

Carbongabel in der Herstellung (Quelle: 3SO l’Agence)

Nach fünf Jahren als Ingenieur in der Luftfahrtbranche beschloss Robin Cojean, seinen Traum zu verwirklichen. In Nantes stellte er „ökologisch konzipierte“ Monocoque-Fahrräder und individuelle Bikes aus Carbon und Flachsfasern her. Er gründet sein Unternehmen Petit-Breton – ein Name in Anerkennung des ersten zweifachen Gewinners der Tour de France, Lucien Mazan, bekannt unter seinem Spitznamen Lucien Petit Breton“ – und entwirft sein erstes Modell, ein Gravel-Bike (eine Mischung aus Straßen- und Mountainbike). Er bezieht alle seine Materialien vor Ort und ist ein 100% französischer Hersteller.

Bei Airbus Nantes fallen jährlich etwa 100 Tonnen Carbonfaserabfälle an, und die Teams arbeiten seit mehreren Jahren an einer Möglichkeit, diese zu recyceln.

„Wir haben Designobjekte, Prothesen und sogar Surfbretter hergestellt. Jedes Jahr finden wir neue Perspektiven für verschiedene Branchen. Derzeit untersuchen wir Möglichkeiten für die Produktion von Flugzeugteilen in kleinem Maßstab bei Airbus. Wir sind überzeugt, dass es langfristig möglich ist, allen unsere Kohlenstoffabfälle ein zweites Leben zu geben.“
David Merle, Beschaffungsmanager, und Nicolas Fordos, Projektleiter im Technocentre, beide Airbus

Ein erstes Treffen zwischen Robert Cojean und den Forschungs-Teams bei Airbus fand im Dezember 2020 statt. Zusammen konzipierten sie Rahmen, Gabel, Lenker, Sattel und Vorbau des Fahrrads. Für die Tests stellte Airbus zwei verschiedene Carbon-Zuschnitte zur Verfügung: zwei Kits aus verschiedenen Materialien, ein Organoblech aus CFK und ein Carbongewebe, jeweils 4 Meter lang. Außerdem stellte das Team eine thermoplastischen Schutzfolie für das Fahrrad her – aus demselben Material, das die Flugzeugrümpfe während des Transports abdeckt.

Das Carbon-Bike „made of Airbus“ wird derzeit im Werk Petit-Breton produziert. Im Juni 2022 sollen die ersten Bikes an Kunden ausgeliefert werden.

Bild oben: Recycling-Carbonbike: Das Petit-Breton wird aus Carbonfaserabfällen der Produktion bei Airbus hergestellt. (Quelle: 3SO l’Agence)


Quelle und weitere Infos: Pressemitteilung

Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.