
Die Hochschule Landshut baut ihr Studienangebot zum Wintersemester 2021/22 aus. Neu im Angebot ist auch der Studiengang „Additive Fertigung – Werkstoffe, Entwicklung und Leichtbau“. Der Schwerpunkt des Bachelor-Studiengangs liegt in Landshut – wie die Bezeichnung schon sagt – auf Leichtbau, Werkstoffen und Entwicklung.
Im Grundstudium wird den Studierenden zunächst das maschinenbautechnische Basiswissen vermittelt. Dann stehen Bauteilentwicklung sowie Produkt- und Qualitätsmanagement als Profilierungsrichtungen zur Wahl. Zusätzlich profitieren die Studierenden von Kooperationen mit Firmen wie BMW und EOS.
„Wir wollen den Studierenden ein solides Wissen über Materialien und Konstruktion vermitteln, mit Hilfe des sogenannten ‚Additive Thinking‘, das im Bereich des 3D-Drucks eine signifikante Rolle spielt.“
Prof. Dr. Norbert Babel, Hochschule Landhut
Quelle und weitere Infos: Blechnet.com, Mission-Additive.de, Haw Landshut
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.