Mit Kabinenhalterungen im Airbus tonnenweise CO2 einsparen

Das US-Unternehmen Arris Composites entwickelt in Kooperation mit Airbus leichte Kabinenhalterungen für Flugzeuge. Bei dem gemeinsamen Forschungsprojekt geht es um den Ersatz von 220 g schweren Metallhalterungen durch nur 50 g leichte Endlosfaser-Verbundstoffteile, die im 3D-Druck hergestellt werden. Damit könnte eine Gewichtseinsparung von mehr als 75 % erzielt werden.

Da in einem einzigen Flugzeug hunderte dieser Halterungen verbaut werden, kann sich dies in erheblichen Treibstoffeinsparungen niederschlagen. Bei 100 Flugzeugen, die in einem Jahr mit jeweils 500 Halterungen hergestellt werden, ergeben sich rund 50.000 leichtere Halterungen, die während der gesamten Lebensdauer zu einer Treibstoffeinsparung von 113 Mio t und einer Verringerung der CO2-Emissionen um 357 Mio t führen.

„Die Art und Weise, wie wir Flugzeuge entwerfen und produzieren, verändert sich dank aufstrebender Technologieunternehmen wie Arris, die unsere Vision eines verbesserten Flugverkehrs teilen und mitermöglichen. Bionik, Topologieoptimierung und fortschrittliche Verbundwerkstoffe sind die Zukunft und Arris hilft uns, das richtige Design mit den geeigneten Materialien zu kombinieren, um die Zukunft des Fliegens zu realisieren.“
Bastian Schäfer, Innovation Manager bei Airbus.

Bild oben: Kleines Teil mit großer Wirkung: Kabinenhalterungen aus Kunststoffverbunden können aufgrund ihres vielfachen Einsatzes zu hohen CO2-Einsparungen bei Flugzeugen führen. (Quelle: Arris Composites)


Quelle und weitere Infos: Pressemitteilung, CompositesWorld, Aerospace Manufacturing

Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.